Peter Gross
Interview mit dem Autor aus Müllheim.
Abbildung 1: Foto von Cadeau Maestro: https://www.pexels.com/de-de/foto/buro-arbeiten-innen-tabellen-1170412/
Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz ist die halbe Miete für ein erfolgreiches Business. Es beginnt bereits beim Stuhl, denn hier verbringt der Mitarbeiter den grössten Teil seiner Arbeitszeit und endet beim Schreibtisch. Dazwischen sollte noch ausreichend Stauraum in Form von Aktenschränken vorhanden sein. Funktional und stilvoll, das ist die Definition moderner Büroeinrichtungen.
Bunt, stilvoll in edler Eichenoptik oder modern funktional in Chrome und der Farbe Schwarz, die Innenausstattung spiegelt natürlich auch das Unternehmen wieder. Banken und Versicherungen werden niemals eine moderne und ausgefallene Innenausstattung wählen. Eher klassisch, mit einem leicht modernen Look, hier gibt es eine Vielzahl von Optionen. Und wenn dann noch das hauseigene Firmenlogo auf den Sessel prangert, dann ist alles bestens.
Bequem sitzen und die Geschäfte leiten, dieser Traum ist bereits mit einem normalen Bürostuhl möglich. Es muss nicht immer der teure Chefsessel aus Leder sein. Ergonomisch ist hier das Zauberwort für ein stundenlanges und schmerzfreies Sitzgefühl. Und genau hier findet die Grundlage für ein strukturiertes Arbeiten statt. Die Ordnung kommt dann von allein. Aktenschränke und ausreichend Stauraum helfen natürlich dabei. Und wenn die Schränke dann auch noch abschliessbar sind, dann sind alle Datenschutzbestimmungen gleich mit erfüllt.
Den Grossteil des Tages verbringen die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz. Da sind Rückenschmerzen aufgrund schlechter Bürositzmöbel nicht tragbar. Die Einrichtungsgegenstände sollten das Prädikat ergonomisch unbedingt erfüllen. Alles sollte aufeinander abgestimmt sein und mehr als nur einen optischen Zweck erfüllen. Denn eine falsche Sitzhaltung zum Beispiel kann langfristig Schäden mit sich führen. Hier sollte also im Vorfeld bereits auf vernünftige und ergonomisch anspruchsvolle Büromöbel geachtet werden.
Lade Fotos..