Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Vier Herren haben sich 2016 zusammengetan, um ihrer grossen Leidenschaft nachzugehen: Dem Musikmachen. Kürzlich hat die Band «Smoke 'n' Flame» nun ihre erste CD herausgegeben. weiterlesen
Frauenfeld Im letzten Jahr wurde die Obholzstrasse im Bereich von der Thundorferstrasse bis zum Siedlungsende saniert. Nun folgt die zweite Phase vom Siedlungsende bis zum Obholz. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. März, und dauern... weiterlesen
Kanton Nachfolgend finden Sie gesammelt die neusten Entscheide des Regierungsrats des Kantons Thurgau. Der Regierungsrat stimmt der Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen bis 31. Dezember 2025 zu.... weiterlesen
Mit einem neuen Bundesgesetz will der Bundesrat die Justiz in die digitale Zukunft führen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Justiz und Sicherheit schreibt. Allerdings genügen aus seiner Sicht die bestehenden IT-Systeme den neuen Anforderungen nicht. weiterlesen
Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenopfer» während der Fastenzeit. Um alle Veranstaltungen Corona-konform durchzuführen, haben sich die Verantwortlichen so einiges einfallen lassen. weiterlesen
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat die aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand heute veröffentlicht. Diesen zufolge haben über 700 Unternehmen Härtefallgelder beantragt, 76 Prozent der Anträge wurde bewilligt. weiterlesen
Die SVP Stadtpartei Frauenfeld fordert nach fast einem Jahr, eine lückenlose, transparente Aufklärung zur sogenannten «Wahlfälschung von Frauenfeld» der Kantonsratswahlen im März 2020. Zu Unrecht wurde die SVP voreilig als Schuldige vorverurteilt. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Massnahmen gemäss Projekt «Geo2020» im Bereich Geoinformation in eine externe Vernehmlassung gegeben. Betroffen sind das Gesetz über Geoinformation... weiterlesen
Frauenfeld Ein 70-jährige E-Bike-Fahrer war heute Montag kurz nach 9.15 Uhr auf der Neuhofstrasse in Richtung Kunsteisbahn unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein... weiterlesen
Das Nein-Komitee, bestehend unter anderem aus Vertreter der Jungen Grünen und von Pro Natura bezeichnet das Abkommen als «Mogelpackung». weiterlesen
Die Thurgauer glp hat an ihrer virtuellen Mitgliederversammlung folgende Parolen gefasst: NEIN zum E-Id-Gesetz, JA zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Die Grünliberale Partei Thurgau übernimmt die Kampagnenleitung «Initiative für sauberes Trinkwasser – JA». weiterlesen
Aufgrund der Coronapandemie konnte die diesjährige Jungbürgerfeier nicht wie gewohnt mit den Gratulationen des Stadtpräsidenten im Rathaus und anschliessendem Nachtessen im Casino durchgeführt werden. weiterlesen
An der erstmals online durchgeführten Mitgliederversammlung haben die GRÜNEN Thurgau alle Abstimmungsparolen einstimmig gefasst: Nein zum Verhüllungsverbot, Nein zur e-ID und Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien. Seraina Lansel wurde neu als Kassierin in den Vorstand gewählt. weiterlesen
Marco Bortoluzzi führt seit genau 100 Tagen die grösste Jungpartei im Kanton an. Seit seiner Wahl am 12. November geht kein Weg an Corona vorbei. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die vom Bund vorgeschlagene Lockerung der Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus grundsätzlich. Der erste Öffnungsschritt geht ihm jedoch zu wenig weit. Eine kontrollierte Öffnung aufgrund der gesunkenen Fallzahlen ist für den Regierungsrat nun erforderlich, um der Bevölkerung eine dringend benötigte positive Perspektive zu geben und die mittlerweile stark strapazierte Wirtschaft zu entlasten. Daher schlägt er bereits ab dem 1. März 2021 weitere Lockerungsschritte vor. weiterlesen
Bei der Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto wurde am Donnerstagabend eine Person verletzt. weiterlesen
Der Bundesrat hat seinen Plan zur schrittweisen Öffnung der Wirtschaft vorgestellt und konsultiert nun die Kantone. Der Thurgauer Gewerbeverband beurteilt das Vorgehen als zu zögerlich und ruft den Regierungsrat dazu auf, sich für eine umfassende Öffnung der Schweizer Wirtschaft per 1. März einzusetzen. weiterlesen
An ihrer 114. Generalversammlung stimmten rund zwei Drittel aller Mitglieder von Jardin Suisse Thurgau schriftlich ab. Rolf Schläpfer wurde neu in den Vorstand gewählt. Vom 15. bis 25.April 21 findet in Weinfelden die «Flora 21» statt. Eine Leistungsschau der Thurgauer Gärtner mit Showgärten, Pflanzenmarkt, Vorträgen und Outdoor-Living Produkten. weiterlesen
Gestern Donnerstag hat der Kanton Thurgau über verschiedene Geschäfte orientiert. weiterlesen
Region Der Kantonalvorstand der SVP Thurgau hat anlässlich einer Online-Sitzung die Parolen zu den Abstimmungen vom 7. März gefasst. Die Partei unterstützt die drei nationalen Vorlagen und sagt Ja zum Verhüllungsverbot, zum E-ID Gesetz und zum... weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die totalrevidierte Verordnung über die Heimaufsicht genehmigt und setzt sie per 1. März in Kraft. Mit der Totalrevision Heimaufsichtsverordnung werden aufgrund von Erfahrungen aus der Praxis... weiterlesen
Nach einem Verkehrsunfall zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Frauenfeld sucht die Kantonspolizei Thurgau Zeugen. weiterlesen
Am 7. März finden die Gesamterneuerungswahlen der Schulen Frauenfeld statt – dabei werden nebst dem Präsidenten auch die Behördenmitglieder neu gewählt. weiterlesen
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen... weiterlesen
Region Für die Volksabstimmung vom 7. März 2021 hat der Thurgauer Gewerbeverband zweimal die Ja-Parole gefasst. Die grosse und schnell wachsende Volkswirtschaft des asiatischen Kontinents hat sich mit der Schweiz und anderen EFTA-Staaten auf ein... weiterlesen
Vier Herren haben sich 2016 zusammengetan, um ihrer grossen Leidenschaft nachzugehen: Dem Musikmachen. Kürzlich hat die Band «Smoke 'n' Flame» nun ihre erste CD herausgegeben. weiterlesen
Frauenfeld Im letzten Jahr wurde die Obholzstrasse im Bereich von der Thundorferstrasse bis zum Siedlungsende saniert. Nun folgt die zweite Phase vom Siedlungsende bis zum Obholz. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. März, und dauern... weiterlesen
Kanton Nachfolgend finden Sie gesammelt die neusten Entscheide des Regierungsrats des Kantons Thurgau. Der Regierungsrat stimmt der Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen bis 31. Dezember 2025 zu.... weiterlesen
Mit einem neuen Bundesgesetz will der Bundesrat die Justiz in die digitale Zukunft führen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Justiz und Sicherheit schreibt. Allerdings genügen aus seiner Sicht die bestehenden IT-Systeme den neuen Anforderungen nicht. weiterlesen
Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenopfer» während der Fastenzeit. Um alle Veranstaltungen Corona-konform durchzuführen, haben sich die Verantwortlichen so einiges einfallen lassen. weiterlesen
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat die aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand heute veröffentlicht. Diesen zufolge haben über 700 Unternehmen Härtefallgelder beantragt, 76 Prozent der Anträge wurde bewilligt. weiterlesen
Die SVP Stadtpartei Frauenfeld fordert nach fast einem Jahr, eine lückenlose, transparente Aufklärung zur sogenannten «Wahlfälschung von Frauenfeld» der Kantonsratswahlen im März 2020. Zu Unrecht wurde die SVP voreilig als Schuldige vorverurteilt. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Massnahmen gemäss Projekt «Geo2020» im Bereich Geoinformation in eine externe Vernehmlassung gegeben. Betroffen sind das Gesetz über Geoinformation... weiterlesen
Frauenfeld Ein 70-jährige E-Bike-Fahrer war heute Montag kurz nach 9.15 Uhr auf der Neuhofstrasse in Richtung Kunsteisbahn unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein... weiterlesen
Das Nein-Komitee, bestehend unter anderem aus Vertreter der Jungen Grünen und von Pro Natura bezeichnet das Abkommen als «Mogelpackung». weiterlesen
Die Thurgauer glp hat an ihrer virtuellen Mitgliederversammlung folgende Parolen gefasst: NEIN zum E-Id-Gesetz, JA zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Die Grünliberale Partei Thurgau übernimmt die Kampagnenleitung «Initiative für sauberes Trinkwasser – JA». weiterlesen
Aufgrund der Coronapandemie konnte die diesjährige Jungbürgerfeier nicht wie gewohnt mit den Gratulationen des Stadtpräsidenten im Rathaus und anschliessendem Nachtessen im Casino durchgeführt werden. weiterlesen
An der erstmals online durchgeführten Mitgliederversammlung haben die GRÜNEN Thurgau alle Abstimmungsparolen einstimmig gefasst: Nein zum Verhüllungsverbot, Nein zur e-ID und Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien. Seraina Lansel wurde neu als Kassierin in den Vorstand gewählt. weiterlesen
Marco Bortoluzzi führt seit genau 100 Tagen die grösste Jungpartei im Kanton an. Seit seiner Wahl am 12. November geht kein Weg an Corona vorbei. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst die vom Bund vorgeschlagene Lockerung der Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus grundsätzlich. Der erste Öffnungsschritt geht ihm jedoch zu wenig weit. Eine kontrollierte Öffnung aufgrund der gesunkenen Fallzahlen ist für den Regierungsrat nun erforderlich, um der Bevölkerung eine dringend benötigte positive Perspektive zu geben und die mittlerweile stark strapazierte Wirtschaft zu entlasten. Daher schlägt er bereits ab dem 1. März 2021 weitere Lockerungsschritte vor. weiterlesen
Bei der Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto wurde am Donnerstagabend eine Person verletzt. weiterlesen
Der Bundesrat hat seinen Plan zur schrittweisen Öffnung der Wirtschaft vorgestellt und konsultiert nun die Kantone. Der Thurgauer Gewerbeverband beurteilt das Vorgehen als zu zögerlich und ruft den Regierungsrat dazu auf, sich für eine umfassende Öffnung der Schweizer Wirtschaft per 1. März einzusetzen. weiterlesen
An ihrer 114. Generalversammlung stimmten rund zwei Drittel aller Mitglieder von Jardin Suisse Thurgau schriftlich ab. Rolf Schläpfer wurde neu in den Vorstand gewählt. Vom 15. bis 25.April 21 findet in Weinfelden die «Flora 21» statt. Eine Leistungsschau der Thurgauer Gärtner mit Showgärten, Pflanzenmarkt, Vorträgen und Outdoor-Living Produkten. weiterlesen
Gestern Donnerstag hat der Kanton Thurgau über verschiedene Geschäfte orientiert. weiterlesen
Region Der Kantonalvorstand der SVP Thurgau hat anlässlich einer Online-Sitzung die Parolen zu den Abstimmungen vom 7. März gefasst. Die Partei unterstützt die drei nationalen Vorlagen und sagt Ja zum Verhüllungsverbot, zum E-ID Gesetz und zum... weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die totalrevidierte Verordnung über die Heimaufsicht genehmigt und setzt sie per 1. März in Kraft. Mit der Totalrevision Heimaufsichtsverordnung werden aufgrund von Erfahrungen aus der Praxis... weiterlesen
Nach einem Verkehrsunfall zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Frauenfeld sucht die Kantonspolizei Thurgau Zeugen. weiterlesen
Am 7. März finden die Gesamterneuerungswahlen der Schulen Frauenfeld statt – dabei werden nebst dem Präsidenten auch die Behördenmitglieder neu gewählt. weiterlesen
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen... weiterlesen
Region Für die Volksabstimmung vom 7. März 2021 hat der Thurgauer Gewerbeverband zweimal die Ja-Parole gefasst. Die grosse und schnell wachsende Volkswirtschaft des asiatischen Kontinents hat sich mit der Schweiz und anderen EFTA-Staaten auf ein... weiterlesen
Lade Fotos..