Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Der Steckborner Stadtrat führte letztes Wochenende seine jährliche Retraite auf der Schwägalp durch. weiterlesen
Sandro Schmid heisst der neue Leiter Sicherheit der Stadt Frauenfeld. Der 36-Jährige arbeitet derzeit als Berufsunteroffizier und Umweltschutzbeauftragter beim Waffenplatz Zürich-Reppischtal. weiterlesen
Um junge, motivierte Fachkräfte längerfristig für sich zu gewinnen, ruft die Kartause Ittingen das Young-Staff-Treueprogramm ins Leben. weiterlesen
Stein am Rhein In den vergangenen zwei Wochen wurden Öl-Austritte aus einem Meteorschacht in den Rhein an der Schiffländi festgestellt. Die Feuerwehr errichtete sofort eine temporäre Ölsperre um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern.... weiterlesen
Stein am Rhein Die Einwohnerkontrolle der Stadt Stein am Rhein weist per 31. Dezember 2022 total 3'590 Einwohnerinnen und Einwohner aus. In dieser Zahl sind sämtliche niedergelassene Schweizer und Ausländer, Asylsuchende, Schutzbedürftige sowie... weiterlesen
Weniger Bauten und Ortsbilder schützen, dafür schutzwürdige Bauten und schutzwürdige Ortsbilder besser schützen. Diesen Ansatz verfolgt der Kanton neu im Bereich Denkmalpflege. Als erster Schritt wird das heutige Hinweisinventar Bauten deutlich reduziert. weiterlesen
Der Architekt Christian Koller erzählt im Gespräch, weshalb er den Wettbewerb für das Projekt Neubau Hallenbad Frauenfeld gewonnen hat, weshalb die Badi so aussieht, wie sie aussieht, und auf welchen Moment er sich besonders freut. weiterlesen
Am 23. April findet in Frauenfeld die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates statt. Die Wahlunterlagen werden derzeit den Wählerinnen und Wählern zugestellt. Gewählt werden die Mitglieder des Gemeinderates im Proporzwahlverfahren (Verhältniswahl). Dabei wird ermittelt, wie viele Stimmen einer Partei zufallen. weiterlesen
Am Frauenfelder im November des vergangenen Jahres waren Dutzende Freiwillige im Einsatz. Das Migros-Kulturprozent bedankte sich am Freitag, 24. März bei allen Beteiligten mit einem Nachtessen im Migros-Restaurant Frauenfeld. weiterlesen
Stein am Rhein Beim Veloparkplatz Undertor (neben dem WC-Häuschen) wird in diesen Tagen eine E-Bike-Ladestation installiert. Die Inbetriebnahme erfolgt bis spätestens vor Ostern. Die Ladestation liefert Strom über vier 230VAC-Dreifachsteckdosen... weiterlesen
Mammern Für den Landesteg Mammern gilt ein generelles Badeverbot. Leider wird dieses öfters nicht eingehalten. Der Gemeinderat weist in der aktuellen Ausgabe von «Mammern Aktuell» darauf hin, dass das Baden am Landesteg mit grossen Gefahren... weiterlesen
Sie liest die Zeitung morgens im Bett, mag aufrichtige, loyale Menschen und kann auch über sich selbst herzlich lachen: Corinne Ullmann, Stadtpräsidentin von Stein am Rhein einmal ganz privat. weiterlesen
Ein Coming-Out ist ein grosser Schritt für homosexuelle Menschen, die damit ein Leben lang konfrontiert sind. Die Problematik dahinter ist vielen heteronormativen Menschen nicht bewusst. Besonders schwierig ist ein Coming-out für weiterlesen
Das Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau hat die Einsprachen der IG Scheitingen gegen den Gestaltungsplan Scheitingen in Steckborn abgewiesen. Damit hat es den Entscheid des Stadtrates Steckborn, auf der Scheitingerwiese den Bau von sieben wuchtigen Mehrfamilienhäusern zu ermöglichen, bestätigt. weiterlesen
Am Parteitag der SP Thurgau in Frauenfeld verabschiedeten die Anwesenden eine diverse Liste für die Nationalratswahlen 2023, mit Nina Schläfli an der Spitze. Zusätzlich fasste die SP Thurgau die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz. weiterlesen
Frauenfeld In der Reihe «Schweizer Klassiker - frisch restauriert» zeigt das Cinema Luna am Sonntag, 2. April, 11 Uhr, am Dienstag, 4. April, 19.30 Uhr, und am Mittwoch, 5. April, 14 Uhr, «Les Petites fugues» von Yves Yersin.
Pipe ist ein alter... weiterlesen
Region „Thank you for the music“ lässt die vier Bandmitglieder Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn, aus deren Namen sich der Bandname ABBA zusammensetzt, wiederauferstehen. Bei der „ABBAStory“ können die Fans der Band und Liebhaber ihrer... weiterlesen
In der sich zu Ende neigenden Legislatur hat sich vieles verändert und die staatlichen Eingriffe waren markant und oft nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar. Auch in dieser Phase bleibt die EDU verlässlich und hält ihre Werte hoch. weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft Thurgau gibt bekannt, dass sie gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon vom 21. März 2023 Berufung angemeldet hat. weiterlesen
Gute Nachrichten von der Frauenfelder Veloinitiative: Nach zwei Wochen sind schon über die Hälfte der Unterschriften geschafft. weiterlesen
Mammern Die Erstellung des Gebäudes für den Wärmeverbunds Mammern hat begonnen. Der Wärmeverbund versorgt den Ortskern von Mammern ab Herbst 2023 mit Wärme aus dem Holz der umliegenden Wälder. Wärmebezugsleistung ist ca. zwei Megawatt,... weiterlesen
Der Stadtrat ist nach wie vor überzeugt, dass es öffentliche Reisebusparkplätze in der Peripherie benötigt und wird dem Einwohnerrat einen entsprechenden Antrag für einen Verpflichtungskredit vorlegen. weiterlesen
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2022 um 31 Prozent zugenommen. Mit 12'354 lag die Zahl der Straftaten über dem bisher höchsten Wert von 2013 (11'822 Delikte). Trotz des Anstiegs ist es der Kantonspolizei Thurgau gelungen, mehr Delikte aufzuklären. weiterlesen
Barbara Hörler übernimmt die Co-Schulleitungsaufgabe der Schulanlagen Huben und Spannerab 1. August 2023. weiterlesen
Kinder sind Künstler und Künstlerinnen! Jeder auf seine Weise und zwar alle! Das zeigten 9o Kinder aus dem Kanton Schaffhausen und dem Thurgau mit ihren Werken. Alle Kunstwerke wurden in Stein am Rhein beim Migros-Markt ausgestellt und wurden auch zum Verkauf angeboten. weiterlesen
Der Steckborner Stadtrat führte letztes Wochenende seine jährliche Retraite auf der Schwägalp durch. weiterlesen
Sandro Schmid heisst der neue Leiter Sicherheit der Stadt Frauenfeld. Der 36-Jährige arbeitet derzeit als Berufsunteroffizier und Umweltschutzbeauftragter beim Waffenplatz Zürich-Reppischtal. weiterlesen
Um junge, motivierte Fachkräfte längerfristig für sich zu gewinnen, ruft die Kartause Ittingen das Young-Staff-Treueprogramm ins Leben. weiterlesen
Stein am Rhein In den vergangenen zwei Wochen wurden Öl-Austritte aus einem Meteorschacht in den Rhein an der Schiffländi festgestellt. Die Feuerwehr errichtete sofort eine temporäre Ölsperre um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern.... weiterlesen
Stein am Rhein Die Einwohnerkontrolle der Stadt Stein am Rhein weist per 31. Dezember 2022 total 3'590 Einwohnerinnen und Einwohner aus. In dieser Zahl sind sämtliche niedergelassene Schweizer und Ausländer, Asylsuchende, Schutzbedürftige sowie... weiterlesen
Weniger Bauten und Ortsbilder schützen, dafür schutzwürdige Bauten und schutzwürdige Ortsbilder besser schützen. Diesen Ansatz verfolgt der Kanton neu im Bereich Denkmalpflege. Als erster Schritt wird das heutige Hinweisinventar Bauten deutlich reduziert. weiterlesen
Der Architekt Christian Koller erzählt im Gespräch, weshalb er den Wettbewerb für das Projekt Neubau Hallenbad Frauenfeld gewonnen hat, weshalb die Badi so aussieht, wie sie aussieht, und auf welchen Moment er sich besonders freut. weiterlesen
Am 23. April findet in Frauenfeld die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates statt. Die Wahlunterlagen werden derzeit den Wählerinnen und Wählern zugestellt. Gewählt werden die Mitglieder des Gemeinderates im Proporzwahlverfahren (Verhältniswahl). Dabei wird ermittelt, wie viele Stimmen einer Partei zufallen. weiterlesen
Am Frauenfelder im November des vergangenen Jahres waren Dutzende Freiwillige im Einsatz. Das Migros-Kulturprozent bedankte sich am Freitag, 24. März bei allen Beteiligten mit einem Nachtessen im Migros-Restaurant Frauenfeld. weiterlesen
Stein am Rhein Beim Veloparkplatz Undertor (neben dem WC-Häuschen) wird in diesen Tagen eine E-Bike-Ladestation installiert. Die Inbetriebnahme erfolgt bis spätestens vor Ostern. Die Ladestation liefert Strom über vier 230VAC-Dreifachsteckdosen... weiterlesen
Mammern Für den Landesteg Mammern gilt ein generelles Badeverbot. Leider wird dieses öfters nicht eingehalten. Der Gemeinderat weist in der aktuellen Ausgabe von «Mammern Aktuell» darauf hin, dass das Baden am Landesteg mit grossen Gefahren... weiterlesen
Sie liest die Zeitung morgens im Bett, mag aufrichtige, loyale Menschen und kann auch über sich selbst herzlich lachen: Corinne Ullmann, Stadtpräsidentin von Stein am Rhein einmal ganz privat. weiterlesen
Ein Coming-Out ist ein grosser Schritt für homosexuelle Menschen, die damit ein Leben lang konfrontiert sind. Die Problematik dahinter ist vielen heteronormativen Menschen nicht bewusst. Besonders schwierig ist ein Coming-out für weiterlesen
Das Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau hat die Einsprachen der IG Scheitingen gegen den Gestaltungsplan Scheitingen in Steckborn abgewiesen. Damit hat es den Entscheid des Stadtrates Steckborn, auf der Scheitingerwiese den Bau von sieben wuchtigen Mehrfamilienhäusern zu ermöglichen, bestätigt. weiterlesen
Am Parteitag der SP Thurgau in Frauenfeld verabschiedeten die Anwesenden eine diverse Liste für die Nationalratswahlen 2023, mit Nina Schläfli an der Spitze. Zusätzlich fasste die SP Thurgau die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz. weiterlesen
Frauenfeld In der Reihe «Schweizer Klassiker - frisch restauriert» zeigt das Cinema Luna am Sonntag, 2. April, 11 Uhr, am Dienstag, 4. April, 19.30 Uhr, und am Mittwoch, 5. April, 14 Uhr, «Les Petites fugues» von Yves Yersin.
Pipe ist ein alter... weiterlesen
Region „Thank you for the music“ lässt die vier Bandmitglieder Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn, aus deren Namen sich der Bandname ABBA zusammensetzt, wiederauferstehen. Bei der „ABBAStory“ können die Fans der Band und Liebhaber ihrer... weiterlesen
In der sich zu Ende neigenden Legislatur hat sich vieles verändert und die staatlichen Eingriffe waren markant und oft nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar. Auch in dieser Phase bleibt die EDU verlässlich und hält ihre Werte hoch. weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft Thurgau gibt bekannt, dass sie gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon vom 21. März 2023 Berufung angemeldet hat. weiterlesen
Gute Nachrichten von der Frauenfelder Veloinitiative: Nach zwei Wochen sind schon über die Hälfte der Unterschriften geschafft. weiterlesen
Mammern Die Erstellung des Gebäudes für den Wärmeverbunds Mammern hat begonnen. Der Wärmeverbund versorgt den Ortskern von Mammern ab Herbst 2023 mit Wärme aus dem Holz der umliegenden Wälder. Wärmebezugsleistung ist ca. zwei Megawatt,... weiterlesen
Der Stadtrat ist nach wie vor überzeugt, dass es öffentliche Reisebusparkplätze in der Peripherie benötigt und wird dem Einwohnerrat einen entsprechenden Antrag für einen Verpflichtungskredit vorlegen. weiterlesen
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2022 um 31 Prozent zugenommen. Mit 12'354 lag die Zahl der Straftaten über dem bisher höchsten Wert von 2013 (11'822 Delikte). Trotz des Anstiegs ist es der Kantonspolizei Thurgau gelungen, mehr Delikte aufzuklären. weiterlesen
Barbara Hörler übernimmt die Co-Schulleitungsaufgabe der Schulanlagen Huben und Spannerab 1. August 2023. weiterlesen
Kinder sind Künstler und Künstlerinnen! Jeder auf seine Weise und zwar alle! Das zeigten 9o Kinder aus dem Kanton Schaffhausen und dem Thurgau mit ihren Werken. Alle Kunstwerke wurden in Stein am Rhein beim Migros-Markt ausgestellt und wurden auch zum Verkauf angeboten. weiterlesen
Lade Fotos..