Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 23. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Entdeckungstour ist angesagt! Während dem WWF-Kurs mit Andrea Vetterli, Fachfrau Wildkräuter und dipl. Kindergärtnerin, gehen die Kinder am Mittwoch, 8. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr in Steckborn auf Wildkräuterjagd. Staunen, riechen, verweilen, sammeln, verarbeiten - dies ist das Motto dieses Nachmittags. weiterlesen
Vor noch nicht ganz einem Jahr wurde der Leo Club Thurgau gegründet, als der grösste Club in der Schweiz. Die Grundsteine wurden im Gründungsjahr gelegt. Nun fand die lang ersehnte Charter Night statt. Vielversprechend war diese eine Nacht, welche von spannenden Reden, einer LEO-Auktion bis hin zu einer Charity-Bar begleitet wurde. weiterlesen
Berlingen Bei einem Badeunfall im Bodensee bei Berlingen verstarb am Samstagnachmittag eine Frau. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau begab sich die 65-Jährige kurz nach 16 Uhr beim «Chloose-Park» zum Baden ins... weiterlesen
Gachnang Als Dank für ehrenamtlich geleistete Arbeit lädt die Gemeinde Gachnang am kommenden Freitag zum vierten Fürenandfäscht ein. Eingeladen sind engagierte GachnangerInnen oder eine Delegation von Vorstandsmitgliedern und aktiven,... weiterlesen
Die Unterseehalle in Berlingen war am Freitagabend voll, denn das Tertianum Neutal hatte – nach zwei Jahren Pandemie – zum grossen Dankeschön fürs Personal im Wild-West-Stil eingeladen. weiterlesen
Am 10. Juli ist es nach 4 Jahren endlich wieder so weit: der Lions Club Untersee-Thurgau lädt zur Seeüberquerung von Steckborn nach Hemmenhofen und wieder zurück. Ab sofort kann man sich anmelden. weiterlesen
Der Steckborner Stadtrat hat auf die eingereichte Petition «Verbesserung von Sicherheit und Lebensqualität an der Seestrasse im Altstadtbereich» geantwortet. Er wird nun beim Kanton vorstellig werden. weiterlesen
In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die Gelegenheit, invasive Neophyten in acht verschiedenen Thurgauer Gemeinden anzuschauen. weiterlesen
Oberneundorf Unter dem Titel «Biografische Landschaften» stellt Britta Hering aus Kreuzlingen ihre Bilder aus. Die Vernissage ist am Freitag, 3. Juni, 18 Uhr. Die Laudatio hält Roland Büchler. Die Öffnungszeiten über das Pfingstwochenende sind... weiterlesen
Frauenfeld Das Ja-Komitee für eine autofreie Altstadt in Frauenfeld bedankt sich bei allen Frauenfelderinnen und Frauenfeldern, die sich für eine autofreie Altstadt ausgesprochen haben, schreibt Für eine Mehrheit hat es leider nicht gereicht.... weiterlesen
Seit dem Wegfall der Kantonalen Truppen im Jahr 2004 wurden den Kantonen «Götti-Bataillone» zugeteilt. Am 17. Mai 2022 besuchte der Thurgauer Regierungsrat «sein» Mechanisiertes Bataillon 14 auf zwei Waffenplätzen und erhielt dort Einblick in den Häuserkampf und das Panzerschiessen. weiterlesen
Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist Irene Herzog (SVP). Alle wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 18. Mai, gewählt. weiterlesen
An der 114. Generalversammlung des Thurgauischen Baumeister-Verband vermittelte Präsident Mathias Tschanen vor den 32 stimmberechtigten Mitgliedern und zahlreichen Gästen im Lilienberg Unternehmerforum in Ermatingen einen Überblick über die Situation des Baugewerbes. weiterlesen
Am 10. Juli ist es nach 4 Jahren endlich wieder so weit: der Lions Club Untersee-Thurgau lädt zur Seeüberquerung von Steckborn nach Hemmenhofen und wieder zurück. Ab sofort kann man sich anmelden. weiterlesen
Mit dem Motto: «Let’s Party – für einen guten Zweck» ist der Rotary Club Frauenfeld am Mitsommerfest in Frauenfeld vertreten. weiterlesen
Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen Carina Neumer und Julia A. Sattler die Leitung des Phönix Theaters. Sie treten die Nachfolge des langjährigen Leiters und Mitbegründers Philippe Wacker an. weiterlesen
Hüttwilen Die Sekundarschule Hüttwilen hat die Jahresrechnung 2021 samt die Verwendung des Ertragsüberschusses genehmigt. Trotz einer Senkung des Steuerfusses 2021 um 2 Prozent auf 28 Prozent ergab sich der Ertragsüberschuss von rund 1 Million... weiterlesen
Frauenfeld Nach der Ankündigung des Rücktritts von Alfred Bloch per Ende Mai rückt für die SP per 1. Juni Susanne Weibel Hugentobler in den Gemeinderat nach. Die erste Ersatzkandidatin habe Ende April mitgeteilt, dass sie bereit sei, das Mandat... weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Frauenfeld Das Komitee 2 x NEIN bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung. Die autofreie Altstadt wurde mit 3003 Ja-Stimmen zu 4574 Nein-Stimmen abgelehnt und der Rahmenkredit von 11,3 Mio. Franken mit 4252 Ja-Stimmen zu 3115... weiterlesen
Steckborn Die Openair-Saison der Vollmondbar startet am Montag, 16. Mai, mit zwei bekannten Gesichtern: Martin Peter und Laura Strasser werden bei schönem Wetter auf dem Vorplatz des Phönix Theaters spielen und für beschwingte Frühlingsstimmung... weiterlesen
Das bürgerliche Komitee «Autofrei-nein» bedankt sich bei den Stimmberechtigten von Frauenfeld, welche mit einem klaren Nein zur autofreien Altstadt den Weg zur «Begegnungszone für alle» ermöglicht haben. weiterlesen
Die Strassenräume der Innenstadt werden für 11,3 Mio. Franken aufgewertet und Autos dürfen auch weiterhin in der Altstadt verkehren. weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Entdeckungstour ist angesagt! Während dem WWF-Kurs mit Andrea Vetterli, Fachfrau Wildkräuter und dipl. Kindergärtnerin, gehen die Kinder am Mittwoch, 8. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr in Steckborn auf Wildkräuterjagd. Staunen, riechen, verweilen, sammeln, verarbeiten - dies ist das Motto dieses Nachmittags. weiterlesen
Vor noch nicht ganz einem Jahr wurde der Leo Club Thurgau gegründet, als der grösste Club in der Schweiz. Die Grundsteine wurden im Gründungsjahr gelegt. Nun fand die lang ersehnte Charter Night statt. Vielversprechend war diese eine Nacht, welche von spannenden Reden, einer LEO-Auktion bis hin zu einer Charity-Bar begleitet wurde. weiterlesen
Berlingen Bei einem Badeunfall im Bodensee bei Berlingen verstarb am Samstagnachmittag eine Frau. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau begab sich die 65-Jährige kurz nach 16 Uhr beim «Chloose-Park» zum Baden ins... weiterlesen
Gachnang Als Dank für ehrenamtlich geleistete Arbeit lädt die Gemeinde Gachnang am kommenden Freitag zum vierten Fürenandfäscht ein. Eingeladen sind engagierte GachnangerInnen oder eine Delegation von Vorstandsmitgliedern und aktiven,... weiterlesen
Die Unterseehalle in Berlingen war am Freitagabend voll, denn das Tertianum Neutal hatte – nach zwei Jahren Pandemie – zum grossen Dankeschön fürs Personal im Wild-West-Stil eingeladen. weiterlesen
Am 10. Juli ist es nach 4 Jahren endlich wieder so weit: der Lions Club Untersee-Thurgau lädt zur Seeüberquerung von Steckborn nach Hemmenhofen und wieder zurück. Ab sofort kann man sich anmelden. weiterlesen
Der Steckborner Stadtrat hat auf die eingereichte Petition «Verbesserung von Sicherheit und Lebensqualität an der Seestrasse im Altstadtbereich» geantwortet. Er wird nun beim Kanton vorstellig werden. weiterlesen
In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die Gelegenheit, invasive Neophyten in acht verschiedenen Thurgauer Gemeinden anzuschauen. weiterlesen
Oberneundorf Unter dem Titel «Biografische Landschaften» stellt Britta Hering aus Kreuzlingen ihre Bilder aus. Die Vernissage ist am Freitag, 3. Juni, 18 Uhr. Die Laudatio hält Roland Büchler. Die Öffnungszeiten über das Pfingstwochenende sind... weiterlesen
Frauenfeld Das Ja-Komitee für eine autofreie Altstadt in Frauenfeld bedankt sich bei allen Frauenfelderinnen und Frauenfeldern, die sich für eine autofreie Altstadt ausgesprochen haben, schreibt Für eine Mehrheit hat es leider nicht gereicht.... weiterlesen
Seit dem Wegfall der Kantonalen Truppen im Jahr 2004 wurden den Kantonen «Götti-Bataillone» zugeteilt. Am 17. Mai 2022 besuchte der Thurgauer Regierungsrat «sein» Mechanisiertes Bataillon 14 auf zwei Waffenplätzen und erhielt dort Einblick in den Häuserkampf und das Panzerschiessen. weiterlesen
Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist Irene Herzog (SVP). Alle wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 18. Mai, gewählt. weiterlesen
An der 114. Generalversammlung des Thurgauischen Baumeister-Verband vermittelte Präsident Mathias Tschanen vor den 32 stimmberechtigten Mitgliedern und zahlreichen Gästen im Lilienberg Unternehmerforum in Ermatingen einen Überblick über die Situation des Baugewerbes. weiterlesen
Am 10. Juli ist es nach 4 Jahren endlich wieder so weit: der Lions Club Untersee-Thurgau lädt zur Seeüberquerung von Steckborn nach Hemmenhofen und wieder zurück. Ab sofort kann man sich anmelden. weiterlesen
Mit dem Motto: «Let’s Party – für einen guten Zweck» ist der Rotary Club Frauenfeld am Mitsommerfest in Frauenfeld vertreten. weiterlesen
Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen Carina Neumer und Julia A. Sattler die Leitung des Phönix Theaters. Sie treten die Nachfolge des langjährigen Leiters und Mitbegründers Philippe Wacker an. weiterlesen
Hüttwilen Die Sekundarschule Hüttwilen hat die Jahresrechnung 2021 samt die Verwendung des Ertragsüberschusses genehmigt. Trotz einer Senkung des Steuerfusses 2021 um 2 Prozent auf 28 Prozent ergab sich der Ertragsüberschuss von rund 1 Million... weiterlesen
Frauenfeld Nach der Ankündigung des Rücktritts von Alfred Bloch per Ende Mai rückt für die SP per 1. Juni Susanne Weibel Hugentobler in den Gemeinderat nach. Die erste Ersatzkandidatin habe Ende April mitgeteilt, dass sie bereit sei, das Mandat... weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Frauenfeld Das Komitee 2 x NEIN bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung. Die autofreie Altstadt wurde mit 3003 Ja-Stimmen zu 4574 Nein-Stimmen abgelehnt und der Rahmenkredit von 11,3 Mio. Franken mit 4252 Ja-Stimmen zu 3115... weiterlesen
Steckborn Die Openair-Saison der Vollmondbar startet am Montag, 16. Mai, mit zwei bekannten Gesichtern: Martin Peter und Laura Strasser werden bei schönem Wetter auf dem Vorplatz des Phönix Theaters spielen und für beschwingte Frühlingsstimmung... weiterlesen
Das bürgerliche Komitee «Autofrei-nein» bedankt sich bei den Stimmberechtigten von Frauenfeld, welche mit einem klaren Nein zur autofreien Altstadt den Weg zur «Begegnungszone für alle» ermöglicht haben. weiterlesen
Die Strassenräume der Innenstadt werden für 11,3 Mio. Franken aufgewertet und Autos dürfen auch weiterhin in der Altstadt verkehren. weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Lade Fotos..