Ueli Oswald
erklärt, welche Ziele er in Berlingen als Gemeindepräsident erreichen will.
Die Staatsanwaltschaft schliesst die Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit dem teilweisen Einsturz des ehemaligen Restaurants "Obstgarten" in Frauenfeld, bei welchem eine Person zu Tode kam, mit einem Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung und Einstellungsverfügungen gegen vier weitere Beschuldigte ab. weiterlesen
Bei der Kollision zwischen einem Sattelschlepper und einem Traktor mit Anhängern wurden am Freitag in Herdern zwei Personen leicht verletzt. Die Strasse musste längere Zeit gesperrt werden. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau spricht sich gegen die Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten» aus, unterstützt aber den Gegenvorschlag des Bundesrates. Denn der Regierungsrat ist der Meinung, dass die Spenderrate erhöht werden muss, ohne die Rechte der verstorbenen Person und der Angehörigen zu missachten. weiterlesen
Im Dezember 2019 erhöht sich die Zahl der 5G-Antennen im Thurgau von 28 auf 70. Die gesamthafte Strahlen-Exposition der Bevölkerung ändert sich dadurch aber nicht, weil bestehende Dienste vom Netz genommen wurden. Um die Diskussionen rund um die Einführung von 5G zu versachlichen, hat das kantonale Amt für Umwelt (AfU) eine technische Orientierungshilfe für die Gemeinden verfasst. weiterlesen
Regierungsrätin Carmen Haag sowie Vertreter des Amts für Umwelt (AfU) und der Baubranche stellten im historischen Bauteillager in Kradolf-Schönenberg den Abfallbericht 2019 vor. Neben der Berichterstattung zu den Abfalldaten der vergangenen zwei Jahre lag der Schwerpunkt dieses Mal auf dem Baustoffrecycling. weiterlesen
In der aktuellen Legislaturperiode stehen Verkehr, Fussgänger und die Mitarbeit der «Jungen» für den Gemeindepräsidenten im Vordergrund. weiterlesen
Nach der Kollision mit einem Auto ist am Mittwoch in Ellighausen oberhaöb Kreuzlingen ein 15-jähriger Velofahrer auf der Unfallstelle verstorben. weiterlesen
Am Samstag, 21. Dezember, gastiert das Trio LITERA & MUSICA um 19.30 Uhr zu einer literarisch-musikalischen Veranstaltung in der Kunstschür in Stein am Rhein, Espiweg 6a/8. weiterlesen
Eine Delegation des Fördervereins Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein bringt traditionsgemäss das offizielle Weihnachtsgeschenk der Stadt Frauenfeld nach Kufstein. weiterlesen
Es sei ein Jubeltag, begrüsste Andreas Wirth, Präsident der Schulen Frauenfeld, vergangenen Mittwoch alle Schüler, Lehrpersonen und Gäste zum Spatenstich des neuen Schulhauses Schollenholz. weiterlesen
Kim Maria Bischof, Violine, Cantal Liggenstorfer, Piano und Regula Raas, Violine haben sich im Sommer 2019 zum Trio „The Ladybugs“ (die Marienkäfer) zusammen getan – möchten sie doch nicht zuletzt durch ihre Musik auch Glück bringen. weiterlesen
Das SCF-Fanionteam hatte sein Finalrundenticket bereits gelöst und spielte am letzten Sonntag gegen Appenzell entsprechend befreit auf. Zum letzten Mal in diesem Jahr konnten sich die Frauenfelder nochmals vor heimischem Publikum zeigen. Die Devise von Cheftrainer Urs Schärer war trotz Erreichen der Finalrunde klar: Ein Heimsieg musste her! Dank einer starken Teamleistung konnte sich das Fanionteam zum Schluss mit 29:24 durchsetzen. weiterlesen
Versteckte Tiere, mächtige Bäume, rätselhafte Spuren und Pilze. An der nächsten Familienführung im Naturmuseum Thurgau lässt sich der Wald mit seinen wundersamen Bewohnern entdecken. weiterlesen
Frauenfeld Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung konnte am 2. Dezember neue Räume an zentraler Lage an der Grabenstrasse 5 in Frauenfeld beziehen. Dies nach mehreren Jahren in verschiedenen Provisorien am Marktplatz, an der... weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat hat die vom Hochschulrat beschlossene Totalrevision des Gebührenreglements der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) genehmigt. Unter anderem wurden die Schulgeldregelung für ausserkantonale Studierende vereinfacht... weiterlesen
Auf dem Friedhof Oberkirch werden verstorbene Muslime künftig nicht mehr zwischen den christlichen Gräbern beerdigt, sondern in einem separaten muslimischen Grabfeld. Viele Änderungen bringt das aber nicht mit sich. weiterlesen
Bald beginnt ein neues Jahr. Die drei Könige werden wieder unterwegs sein und vielleicht auch Ihnen den Segen bringen. weiterlesen
Im November ist die Arbeitslosenquote leicht angestiegen, von 1,8% auf aktuell 1,9%. Am Stichtag 30. November 2019 weist der Kanton Thurgau 2'893 arbeitslose Personen auf. Das sind 66 mehr als im Vormonat. weiterlesen
Am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 18 Uhr ist es wieder soweit: Schloss Herdern verbreitet Weihnachtsstimmung. weiterlesen
Die Organisatoren der Schneebar bieten in diesem Jahr zum ersten Mal einen Shuttlebus an. weiterlesen
400 Lehrpersonen der Primar- und Sekundarschulgemeinde Frauenfeld nahmen an der Klaustagung teil. Während sich die Primarschule mit dem Dialog mit Kindern auseinandersetzte, standen bei den Sekundarschulen Medien und Informatik im Mittelpunkt. weiterlesen
Zwölf Muki/Vaki-Paare des TV Gachnang-Islikon durften sich über einen unerwartet grossen Chlaussack freuen: Sie gehörten zu den drei Gewinnergruppen des landesweiten STV-Mukihits. weiterlesen
Mark Ziegler heisst der neue Geschäftsführer des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Friedau. Und er ist hier kein Unbekannter, ist er doch in Frauenfeld aufgewachsen. weiterlesen
Weil die Turnfabrik Frauenfeld mehr als ausgelastet ist, braucht sie mehr Platz. Mit dem Projekt Turnfabrik Plus ist ein Anbau von acht Metern geplant. Mitfinanziert wird der Anbau von Sponsoren. weiterlesen
Fünf Runden lang kämpften 18 Schachbegeisterte, darunter 2 Junioren und eine Dame, um den Titel des Schach-Stadtmeisters Frauenfeld. Geholt hat ihn sich Franz Föhn. weiterlesen
Am traditionellen Chlaushöck absolviert die SP Frauenfeld die Murgbogen-Tour. Die Mitglieder der SP Frauenfeld werden dabei von Christof Helbling und Andreas Elliker begleitet. weiterlesen
Lade Fotos..