Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 7. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Unerfahrene junge Idealisten wollen neue Bilaterale Verträge, welche die EU-Rechtsübernahme und fremde Richter beinhalten sollen. Falls das nicht möglich ist, möchten sie, dass die Schweiz dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) beitritt. Sie... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Dem Ausbau der Fernwärme West haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im vergangenen September zugestimmt und den Kredit von 30.1 Mio. Franken bewilligt. Thurplus und Bioenergie Frauenfeld AG schliessen den Liefervertrag für ökologische Wärme ab und Thurplus startet mit dem Bau des Fernwärmenetzes. weiterlesen
Der Frauenfelder Gewerbeverein wächst stetig weiter. 434 Mitglieder zählt er heute. An der Generalversammlung durfte Präsident Urs Schönholzer mehrere Neumitglieder persönlich begrüssen und ihnen spannende Kontakte wünschen. weiterlesen
Simone Schori übernimmt per 1. Mai 2023 die Leitung des Personalamts der kantonalen Verwaltung. Die 54-Jährige folgt auf Martina Boron, die das Amt per Ende Februar verlassen wird. weiterlesen
Bei der Kollision zwischen einem Auto und einem Zug der Frauenfeld-Wil-Bahn wurde am Montag in Frauenfeld der Autofahrer leicht verletzt. weiterlesen
Der Prozess des Sportplatzbaus kommt weiter vorwärts. Zwischenzeitlich ist auch die Vernehmlassung zum Vorprojekt des Sportplatzes abgeschlossen. Insgesamt gingen 18 – zum Teil identische – Stellungnahmen ein. weiterlesen
Wie der Verein «Aufrecht» mitteilt, haben die Verantwortlichen bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) eingelenkt. Die umstrittene Organisation darf nun ein Konto eröffnen. weiterlesen
Die Organisatoren des Steckborner Berglaufs nennen unter anderem erhöhten administrativen Aufwand für die Einholung von Bewilligungen, Anträgen und Genehmigungen bei Stadt und Kanton als Gründe. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, sind jedoch fehlende Duschmöglichkeiten. weiterlesen
Warth-Weiningen Am Sonntag, 12. März, steht der erste Wahlgang für die Erneuerungswahlen der Amtsperiode 2023-2027 an. Umso wichtiger ist es für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die bisherigen Gemeinderäte und die neuen Kandidaten zu... weiterlesen
Frauenfeld Am Samstag, 4. März, findet wieder von 9.30 bis 15 Uhr ein Repair-Café in den Räumlichkeiten des Quertiertreffpunktes am Talbachkreisel in Frauenfeld statt. Egal ob Spielzeug, Mixer, Bügeleisen, Kleinmöbel, PC, Velo oder Kleider:... weiterlesen
An der Mitgliederversammlung der GLP Bezirk Frauenfeld betrafen die Haupt-Traktanden die Stadtrats- und die Gemeinderatswahlen der Stadt Frauenfeld. Die GLP, welche im Gemeinderat eine gemeinsame Fraktion mit Chrampfe & Hirne sowie den Grünen bildet, empfiehlt Andrea Hofmann Kolb (CH) zur Wahl in den Frauenfelder Stadtrat. weiterlesen
Die neue Ausstellung in der Stadtgalerie Baliere zeigt Werke von Rinaldo Wälti, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Am Samstag ist Vernissage. weiterlesen
Über 50 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge im Thurgau leben bei Gastfamilien. Ein wichtiges Puzzleteil bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Zahlreiche Gemeinden im Thurgau haben das Vorgehen vorbildlich unterstützt. Es gab aber auch schwarze Schafe: Beispielsweise Gemeinden, die Entschädigungen gar nicht oder zu spät auszahlten. weiterlesen
Pascal Berwert tritt in Eschenz als Gemeindepräsident an. Die Findungskommission schickt mit dem 57-Jährigen Luzerner einen valablen Kandidaten mit ausgewiesenen Fähigkeiten ins Rennen. Seine Lebenssituation passt perfekt zum Amt. weiterlesen
Die Grünen Thurgau beschliessen an der Mitgliederversammlung eine starke Liste für die Nationalratswahlen. Mit dem bisherigen Kurt Egger wollen sie im Herbst den Sitz in Bern verteidigen. Die weiteren fünf Plätze belegen Kantonsrätinnen und Kantonsräte: Fraktionschefin Sandra Reinhart, Peter Dransfeld, Karin Bétrisey, Simon Vogel von den jungen Grünen und Cornelia Hauser. weiterlesen
Am 12. März wird in Wagenhausen der Gemeinderat neu gewählt. Kandidat Fabian Lüthi will den Sitz des zurücktretenden Kaspar Birrer beerben. weiterlesen
Der neue Direktor der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen – Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Ittinger Museum – heisst Peter Stohler. Er tritt am 1. Oktober 2023 die Nachfolge von Markus Landert an, der nach über 30 Jahren als Direktor der beiden Museen in Pension geht. weiterlesen
Felben-Wellhausen Die Gemeindeversammlung stimmte am 8. Dezember 2022 der neuen Gemeindeordnung von Felben-Wellhausen zu. Nach erfolgter Genehmigung durch den Regierungsrat des Kantons Thurgau hat der Gemeinderat Felben-Wellhausen nun die neue... weiterlesen
Felben-Wellhausen Für den frei werdenden Gemeinderatssitz ist bis zum 16. Januar 2023 die Kandidatur von Gerry Strasser eingetroffen. Falls nicht noch jemand sein Interesse an einer Kandidatur outet, wird für den Gemeinderat in... weiterlesen
Das wichtigste Traktandum der Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Thurgau im Gemeindezentrum Aadorf war die Nomination der Kandidierenden für ihre Nationalratsliste. Diese umfasst drei Frauen und drei Männer, fünf davon erfahrene Grossratsmitglieder und als Überraschung die erst 26-jährige Co-Präsidentin der Jungen GLP Thurgau. weiterlesen
An der Jahrespressekonferenz der SP in Frauenfeld kam eine starke weibliche politische Kraft zusammen. Darunter die Frauenfelderinnen Edith Graf-Litscher und Barbara Dätwyler sowie Cornelia Komposch aus Herdern. Dazu werden Salome Ammann, Judith Kern, Sonja Wiesmann und Marina Bruggmann im Jahr weiterlesen
Erol Doguoglu, Leiter des Hochbauamts, verlässt den Kanton Thurgau auf Ende April 2023. Per 1. Mai wird er neuer Leiter des Hochbauamts des Kantons St.Gallen. weiterlesen
Stephan Tobler gibt den Rücktritt als Fraktionspräsident der SVP-Grossratsfraktion per 31. Mai 2023 bekannt. Die Suche nach der Nachfolge ist innerhalb der Fraktion gestartet worden. weiterlesen
Neuer Name und Auftritt für die Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbands. Aus der «Hauspflege» wird die «Thurgauer Familienhilfe» weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag auf der Autobahn A7 bei Felben-Wellhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und ein Auto mit 222 km/h gemessen. Der 23-jährige Raser musste seinen Führerausweis abgeben, das Fahrzeug wurde sichergestellt. weiterlesen
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Versorgungskabel waren drei grössere Industriebauten in der Langfeldstrasse in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar teilweise oder ganz ohne Strom. weiterlesen
Dem Ausbau der Fernwärme West haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im vergangenen September zugestimmt und den Kredit von 30.1 Mio. Franken bewilligt. Thurplus und Bioenergie Frauenfeld AG schliessen den Liefervertrag für ökologische Wärme ab und Thurplus startet mit dem Bau des Fernwärmenetzes. weiterlesen
Der Frauenfelder Gewerbeverein wächst stetig weiter. 434 Mitglieder zählt er heute. An der Generalversammlung durfte Präsident Urs Schönholzer mehrere Neumitglieder persönlich begrüssen und ihnen spannende Kontakte wünschen. weiterlesen
Simone Schori übernimmt per 1. Mai 2023 die Leitung des Personalamts der kantonalen Verwaltung. Die 54-Jährige folgt auf Martina Boron, die das Amt per Ende Februar verlassen wird. weiterlesen
Bei der Kollision zwischen einem Auto und einem Zug der Frauenfeld-Wil-Bahn wurde am Montag in Frauenfeld der Autofahrer leicht verletzt. weiterlesen
Der Prozess des Sportplatzbaus kommt weiter vorwärts. Zwischenzeitlich ist auch die Vernehmlassung zum Vorprojekt des Sportplatzes abgeschlossen. Insgesamt gingen 18 – zum Teil identische – Stellungnahmen ein. weiterlesen
Wie der Verein «Aufrecht» mitteilt, haben die Verantwortlichen bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) eingelenkt. Die umstrittene Organisation darf nun ein Konto eröffnen. weiterlesen
Die Organisatoren des Steckborner Berglaufs nennen unter anderem erhöhten administrativen Aufwand für die Einholung von Bewilligungen, Anträgen und Genehmigungen bei Stadt und Kanton als Gründe. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, sind jedoch fehlende Duschmöglichkeiten. weiterlesen
Warth-Weiningen Am Sonntag, 12. März, steht der erste Wahlgang für die Erneuerungswahlen der Amtsperiode 2023-2027 an. Umso wichtiger ist es für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die bisherigen Gemeinderäte und die neuen Kandidaten zu... weiterlesen
Frauenfeld Am Samstag, 4. März, findet wieder von 9.30 bis 15 Uhr ein Repair-Café in den Räumlichkeiten des Quertiertreffpunktes am Talbachkreisel in Frauenfeld statt. Egal ob Spielzeug, Mixer, Bügeleisen, Kleinmöbel, PC, Velo oder Kleider:... weiterlesen
An der Mitgliederversammlung der GLP Bezirk Frauenfeld betrafen die Haupt-Traktanden die Stadtrats- und die Gemeinderatswahlen der Stadt Frauenfeld. Die GLP, welche im Gemeinderat eine gemeinsame Fraktion mit Chrampfe & Hirne sowie den Grünen bildet, empfiehlt Andrea Hofmann Kolb (CH) zur Wahl in den Frauenfelder Stadtrat. weiterlesen
Die neue Ausstellung in der Stadtgalerie Baliere zeigt Werke von Rinaldo Wälti, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Am Samstag ist Vernissage. weiterlesen
Über 50 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge im Thurgau leben bei Gastfamilien. Ein wichtiges Puzzleteil bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Zahlreiche Gemeinden im Thurgau haben das Vorgehen vorbildlich unterstützt. Es gab aber auch schwarze Schafe: Beispielsweise Gemeinden, die Entschädigungen gar nicht oder zu spät auszahlten. weiterlesen
Pascal Berwert tritt in Eschenz als Gemeindepräsident an. Die Findungskommission schickt mit dem 57-Jährigen Luzerner einen valablen Kandidaten mit ausgewiesenen Fähigkeiten ins Rennen. Seine Lebenssituation passt perfekt zum Amt. weiterlesen
Die Grünen Thurgau beschliessen an der Mitgliederversammlung eine starke Liste für die Nationalratswahlen. Mit dem bisherigen Kurt Egger wollen sie im Herbst den Sitz in Bern verteidigen. Die weiteren fünf Plätze belegen Kantonsrätinnen und Kantonsräte: Fraktionschefin Sandra Reinhart, Peter Dransfeld, Karin Bétrisey, Simon Vogel von den jungen Grünen und Cornelia Hauser. weiterlesen
Am 12. März wird in Wagenhausen der Gemeinderat neu gewählt. Kandidat Fabian Lüthi will den Sitz des zurücktretenden Kaspar Birrer beerben. weiterlesen
Der neue Direktor der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen – Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Ittinger Museum – heisst Peter Stohler. Er tritt am 1. Oktober 2023 die Nachfolge von Markus Landert an, der nach über 30 Jahren als Direktor der beiden Museen in Pension geht. weiterlesen
Felben-Wellhausen Die Gemeindeversammlung stimmte am 8. Dezember 2022 der neuen Gemeindeordnung von Felben-Wellhausen zu. Nach erfolgter Genehmigung durch den Regierungsrat des Kantons Thurgau hat der Gemeinderat Felben-Wellhausen nun die neue... weiterlesen
Felben-Wellhausen Für den frei werdenden Gemeinderatssitz ist bis zum 16. Januar 2023 die Kandidatur von Gerry Strasser eingetroffen. Falls nicht noch jemand sein Interesse an einer Kandidatur outet, wird für den Gemeinderat in... weiterlesen
Das wichtigste Traktandum der Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Thurgau im Gemeindezentrum Aadorf war die Nomination der Kandidierenden für ihre Nationalratsliste. Diese umfasst drei Frauen und drei Männer, fünf davon erfahrene Grossratsmitglieder und als Überraschung die erst 26-jährige Co-Präsidentin der Jungen GLP Thurgau. weiterlesen
An der Jahrespressekonferenz der SP in Frauenfeld kam eine starke weibliche politische Kraft zusammen. Darunter die Frauenfelderinnen Edith Graf-Litscher und Barbara Dätwyler sowie Cornelia Komposch aus Herdern. Dazu werden Salome Ammann, Judith Kern, Sonja Wiesmann und Marina Bruggmann im Jahr weiterlesen
Erol Doguoglu, Leiter des Hochbauamts, verlässt den Kanton Thurgau auf Ende April 2023. Per 1. Mai wird er neuer Leiter des Hochbauamts des Kantons St.Gallen. weiterlesen
Stephan Tobler gibt den Rücktritt als Fraktionspräsident der SVP-Grossratsfraktion per 31. Mai 2023 bekannt. Die Suche nach der Nachfolge ist innerhalb der Fraktion gestartet worden. weiterlesen
Neuer Name und Auftritt für die Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbands. Aus der «Hauspflege» wird die «Thurgauer Familienhilfe» weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag auf der Autobahn A7 bei Felben-Wellhausen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und ein Auto mit 222 km/h gemessen. Der 23-jährige Raser musste seinen Führerausweis abgeben, das Fahrzeug wurde sichergestellt. weiterlesen
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Versorgungskabel waren drei grössere Industriebauten in der Langfeldstrasse in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar teilweise oder ganz ohne Strom. weiterlesen
Lade Fotos..