Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Die Überwindung von Krisen geht gemeinsam oftmals einfacher. Symbolbild: Pexels
Gemeinschaftliche Selbsthilfe kann unterschiedliche Formen annehmen: Selbsthilfegruppen, die Vernetzung einzelner Personen und Selbsthilfeangebote im Internet.
Region Zu drei neuen Themen hat Selbsthilfe Thurgau neue Gruppen gegründet. Die erste richtet sich an Menschen, deren Alltag durch Umstände oder psychische Erkrankungen umgekrempelt wurden. Das Gesprächsseminar im Mai und Juni in Zusammenarbeit von Clienia Littenheid und Selbsthilfe Thurgau bietet einen partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe. Betroffene, Angehörige und Fachpersonen widmen sich an sechs Abenden verschiedenen Themen. Die Teilnahme an allen Abenden kostet dreissig Franken, Fachpersonen zahlen sechzig Franken. Anmeldeschluss ist heute Donnerstag. Die Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden, startet am Mittwoch, 5. Mai um 19 Uhr in Frauenfeld. Und wer einen geliebten Menschen verloren hat oder Trauernden eine Unterstützung bieten möchte, sollte beim Trauercafé in Frauenfeld mitmachen. Diese Gruppe befindet sich im Aufbau und startet, sobald sich einige Interessierte gemeldet haben. Information und Anmeldungen: Selbsthilfe Thurgau, Freiestrasse 10, 8570 Weinfelden, Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch oder unter auf der Homepage.
red
Die Überwindung von Krisen geht gemeinsam oftmals einfacher. Symbolbild: Pexels
Gemeinschaftliche Selbsthilfe kann unterschiedliche Formen annehmen: Selbsthilfegruppen, die Vernetzung einzelner Personen und Selbsthilfeangebote im Internet.
Region Zu drei neuen Themen hat Selbsthilfe Thurgau neue Gruppen gegründet. Die erste richtet sich an Menschen, deren Alltag durch Umstände oder psychische Erkrankungen umgekrempelt wurden. Das Gesprächsseminar im Mai und Juni in Zusammenarbeit von Clienia Littenheid und Selbsthilfe Thurgau bietet einen partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe. Betroffene, Angehörige und Fachpersonen widmen sich an sechs Abenden verschiedenen Themen. Die Teilnahme an allen Abenden kostet dreissig Franken, Fachpersonen zahlen sechzig Franken. Anmeldeschluss ist heute Donnerstag. Die Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden, startet am Mittwoch, 5. Mai um 19 Uhr in Frauenfeld. Und wer einen geliebten Menschen verloren hat oder Trauernden eine Unterstützung bieten möchte, sollte beim Trauercafé in Frauenfeld mitmachen. Diese Gruppe befindet sich im Aufbau und startet, sobald sich einige Interessierte gemeldet haben. Information und Anmeldungen: Selbsthilfe Thurgau, Freiestrasse 10, 8570 Weinfelden, Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch oder unter auf der Homepage.
red
Lade Fotos..