Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 27. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Archivbild: Die Red Lions verloren beide Spiele nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Cedric De Silvestro
Der Ball rollt endlich wieder! Mit einer Doppelrunde startete der Spielbetrieb in der NLA sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen nach knapp zweimonatiger Pause wieder. Zum Restart waren die Red Lions Frauenfeld am Samstag zu Gast bei den Wizards Bern-Burgdorf.
Unihockey Die Freude, endlich den Kampf um die Playoff-Plätze weiterzuführen, wich zu Beginn des Spiels der Nervosität. Das Heimteam nutze das eiskalt aus und übernahm sofort das Spieldiktat. Bereits nach wenigen Minuten lagen die Löwinnen mit 3 Toren im Rückstand. Mit dieser Hypothek wurde der Druck und die Nervosität der Thurgauerinnen nicht kleiner. Es gelang dem Team von Clemens Strub anschliessend, sich mehr Spielanteile zu sichern. Jedoch gab man den Bernerinnen weiterhin zu viel Raum, welchen diese zu nutzen wussten. Das erste Drittel hakte man mit dem Resultat von 6:0 ab und fokussierte sich auf die verbleibenden 40 Minuten. Im Mitteldrittel erarbeiteten sich die Red Lions mehr Chancen und konnten das Spiel über viele Strecken ausgeglichener gestalten und hielt mit den Wizards auf Augenhöhe mit. Zwischen diesen starken Phasen der Löwinnen, liessen die Bernerinnen mit eiskalt ausgenutzen Nadelstichen den Ball immer wieder im Netz von Torhüterin Nicole Sieber zappeln. Erst als das Resultat mit 9:0 schon sehr deutlich ausfiel, trug die harte Arbeit der Thurgauerinnen endlich Früchte und erlösende Jubelschreie begleiteten den ersten Treffer von Malin Brolund. Anschliessend ging es Schlag auf Schlag weiter und es fielen weitere Tore auf beiden Seiten. Verstärkungsspielerin Cédrine Göldi vom UHC WaSa schenkte sich zum Geburtstag mit ihrem Debüt-Treffer für die Red Lions gleich selbst. Nach 40 gespielten Minuten lautete das Skore 11:2 zu Ungunsten der Löwinnen. Es klappte schon vieles besser, trotzdem waren die Thurgauerinnen noch weit von ihrer Form entfernt. Die Red Lions nahmen sich viel vor für den letzten Abschnitt, hatten aber weiterhin Mühe mit den anschliessend souverän auftretenden Wizards. Das Heimteam machte es den Löwinnen im letzten Durchgang weiterhin nicht einfach und nutzen die Chancen, die sie bekamen, effizient aus. Der dritte Treffer der Red Lions durch Seraina Fitzi blieb leider bloss Resultatkosmetik. Nach 60 Minuten und einer ernüchtenden 14:3 Niederlage trat man enttäuscht die Heimreise an.
Nach der Niederlage in Burgdorf starteten die Frauenfelderinnen am Sonntag gegen den UHV Skorpion Emmental in Zollbrück voller Zuversicht ins Spiel. Leider konnten sie trotz guter Leistungen das erste Drittel nicht für sich entscheiden. Nach dem ersten Drittel stand es 3:0 für die Skorps. Das zweite Drittel war sehr ausgeglichen. Obwohl die Löwinnen sehr stark spielten, kam es zum 4:0. Vier Minuten später konnte Red Lions durch Malin Brolund auf Pass von Shannon Brändli das erste Tor erzielen. Mit einem Zwischenstand von 4:1 endete das zweite Drittel. Im dritten Drittel wurde es nochmals spannend, da beide Teams unbedingt gewinnen wollten. Durch die guten Leistungen kam es erst in der 55. Minuten zum 5:1. Das konnten die Frauenfelderinnen nicht auf sich sitzen lassen und erzielten in der 57. Minute das zweite Tor durch Seraina Fitzi auf Pass von Shannon Brändli. Kurz vor Schluss konnten die Frauenfelderinnen noch in Überzahl spielen, was sie gekonnt ausnutzten. So schoss Julia Kradolfer auf Pass von Shannon Brändli das 5:3. Leider blieb den Red Lions aber zu wenig Zeit, weitere Tore zu erzielen und sie verloren das Spiel mit 5:3.
red
Wizards Bern-Burgdorf ? UH Red Lions Frauenfeld 14:3 (6:0, 5:2, 3:1) Neue Schützenmatt Burgdorf. SR Ludovic Girardin, Guillaume Diserens Tore: 1. A. Wildermuth (M. Buri) 1:0, 3. S. Wyss (A. Wildermuth) 2:0, 5. A. Wildermuth (M. Buri) 3:0, 11. E. Ganz (A. Wyss) 4:0, 14. S. Christen (L. Hanimann) 5:0, 18. E. Ganz (M. Buri) 6:0, 28. A. Wildermuth (E. Ganz) 7:0, 31. A. Wyss (M. Buri) 8:0, 32. L. Hanimann (S. Wyss), 9:0, 32. M. Brolund (M. Diethelm) 9:1, 33. A. Wyss (H. Tapani) 10:1, 34. C. Göldi (L. Müggler) 10:2, 39. A. Wildermuth (E. Ganz) 11:2, 40. L. Hanimann (R. Rudin) 12:2, 41. R. Bieri (T. Kyburz) 13:2, 43. L. Läng (N. Siegenthaler) 14:2, 50. M. Brolund (S. Fitzi) 14:3 Strafen: 2? Strafe (Unkorrekter Abstand) T. Kyburz, 2? Strafe (Stockschlag) J. Weber Bemerkung: A. Wildermuth (Wizards Bern Burgdorf) und M. Brolund (Red Lions Frauenfeld) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet Kader: Fitzi, Brändli, Brolund, Diethelm, Adank, Schenk, Kradolfer, Sieber, Müggler, C. Göldi, Weber, Lenz, Schnetzer, Meister, Störi, A. Göldi, Gebert, Leu, Vacinova, Merz, Steiger
UHV Skorpion Emmental ? UH Red Lions Frauenfeld 5:3 (3:0, 1:1, 1:2) Ballsporthalle Oberemmental Zollbrück Tore: 6. N. Spichiger (D. Berger) 1:0, 14. S. Brechbühl (D. Berger) 2:0, 16. L. Baumgartner (L. Rezacova) 3:0, 35. N. Spichiger (S. Brechbühl) 4:0, 39. M. Brolund (S. Brändli) 4:1, 55. S. Briggen (S. Sturzenegger) 5:1, 57. S. Fitzi (S. Brändli) 5:2, 59. J. Kradolfer (S. Brändli) 5:3 Strafen: 2? Strafe (Stockschlag) S. Brechbühl, 2? Strafe (Stockschlag) N. Pekarkova Bemerkung: N. Ritter (Skorpion Emmental Zollbrück) und J. Schenk (Red Lions Frauenfeld) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet Kader: Fitzi, Brändli, Brolund, Diethelm, Adank, Schenk, Kradolfer, Götz, Müggler, C. Göldi, Weber, Lenz, Schnetzer, Meister, Störi, A. Göldi, Gebert, Leu, Vacinova, Merz, Steiger, Rüber
Archivbild: Die Red Lions verloren beide Spiele nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Cedric De Silvestro
Der Ball rollt endlich wieder! Mit einer Doppelrunde startete der Spielbetrieb in der NLA sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen nach knapp zweimonatiger Pause wieder. Zum Restart waren die Red Lions Frauenfeld am Samstag zu Gast bei den Wizards Bern-Burgdorf.
Unihockey Die Freude, endlich den Kampf um die Playoff-Plätze weiterzuführen, wich zu Beginn des Spiels der Nervosität. Das Heimteam nutze das eiskalt aus und übernahm sofort das Spieldiktat. Bereits nach wenigen Minuten lagen die Löwinnen mit 3 Toren im Rückstand. Mit dieser Hypothek wurde der Druck und die Nervosität der Thurgauerinnen nicht kleiner. Es gelang dem Team von Clemens Strub anschliessend, sich mehr Spielanteile zu sichern. Jedoch gab man den Bernerinnen weiterhin zu viel Raum, welchen diese zu nutzen wussten. Das erste Drittel hakte man mit dem Resultat von 6:0 ab und fokussierte sich auf die verbleibenden 40 Minuten. Im Mitteldrittel erarbeiteten sich die Red Lions mehr Chancen und konnten das Spiel über viele Strecken ausgeglichener gestalten und hielt mit den Wizards auf Augenhöhe mit. Zwischen diesen starken Phasen der Löwinnen, liessen die Bernerinnen mit eiskalt ausgenutzen Nadelstichen den Ball immer wieder im Netz von Torhüterin Nicole Sieber zappeln. Erst als das Resultat mit 9:0 schon sehr deutlich ausfiel, trug die harte Arbeit der Thurgauerinnen endlich Früchte und erlösende Jubelschreie begleiteten den ersten Treffer von Malin Brolund. Anschliessend ging es Schlag auf Schlag weiter und es fielen weitere Tore auf beiden Seiten. Verstärkungsspielerin Cédrine Göldi vom UHC WaSa schenkte sich zum Geburtstag mit ihrem Debüt-Treffer für die Red Lions gleich selbst. Nach 40 gespielten Minuten lautete das Skore 11:2 zu Ungunsten der Löwinnen. Es klappte schon vieles besser, trotzdem waren die Thurgauerinnen noch weit von ihrer Form entfernt. Die Red Lions nahmen sich viel vor für den letzten Abschnitt, hatten aber weiterhin Mühe mit den anschliessend souverän auftretenden Wizards. Das Heimteam machte es den Löwinnen im letzten Durchgang weiterhin nicht einfach und nutzen die Chancen, die sie bekamen, effizient aus. Der dritte Treffer der Red Lions durch Seraina Fitzi blieb leider bloss Resultatkosmetik. Nach 60 Minuten und einer ernüchtenden 14:3 Niederlage trat man enttäuscht die Heimreise an.
Nach der Niederlage in Burgdorf starteten die Frauenfelderinnen am Sonntag gegen den UHV Skorpion Emmental in Zollbrück voller Zuversicht ins Spiel. Leider konnten sie trotz guter Leistungen das erste Drittel nicht für sich entscheiden. Nach dem ersten Drittel stand es 3:0 für die Skorps. Das zweite Drittel war sehr ausgeglichen. Obwohl die Löwinnen sehr stark spielten, kam es zum 4:0. Vier Minuten später konnte Red Lions durch Malin Brolund auf Pass von Shannon Brändli das erste Tor erzielen. Mit einem Zwischenstand von 4:1 endete das zweite Drittel. Im dritten Drittel wurde es nochmals spannend, da beide Teams unbedingt gewinnen wollten. Durch die guten Leistungen kam es erst in der 55. Minuten zum 5:1. Das konnten die Frauenfelderinnen nicht auf sich sitzen lassen und erzielten in der 57. Minute das zweite Tor durch Seraina Fitzi auf Pass von Shannon Brändli. Kurz vor Schluss konnten die Frauenfelderinnen noch in Überzahl spielen, was sie gekonnt ausnutzten. So schoss Julia Kradolfer auf Pass von Shannon Brändli das 5:3. Leider blieb den Red Lions aber zu wenig Zeit, weitere Tore zu erzielen und sie verloren das Spiel mit 5:3.
red
Wizards Bern-Burgdorf ? UH Red Lions Frauenfeld 14:3 (6:0, 5:2, 3:1) Neue Schützenmatt Burgdorf. SR Ludovic Girardin, Guillaume Diserens Tore: 1. A. Wildermuth (M. Buri) 1:0, 3. S. Wyss (A. Wildermuth) 2:0, 5. A. Wildermuth (M. Buri) 3:0, 11. E. Ganz (A. Wyss) 4:0, 14. S. Christen (L. Hanimann) 5:0, 18. E. Ganz (M. Buri) 6:0, 28. A. Wildermuth (E. Ganz) 7:0, 31. A. Wyss (M. Buri) 8:0, 32. L. Hanimann (S. Wyss), 9:0, 32. M. Brolund (M. Diethelm) 9:1, 33. A. Wyss (H. Tapani) 10:1, 34. C. Göldi (L. Müggler) 10:2, 39. A. Wildermuth (E. Ganz) 11:2, 40. L. Hanimann (R. Rudin) 12:2, 41. R. Bieri (T. Kyburz) 13:2, 43. L. Läng (N. Siegenthaler) 14:2, 50. M. Brolund (S. Fitzi) 14:3 Strafen: 2? Strafe (Unkorrekter Abstand) T. Kyburz, 2? Strafe (Stockschlag) J. Weber Bemerkung: A. Wildermuth (Wizards Bern Burgdorf) und M. Brolund (Red Lions Frauenfeld) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet Kader: Fitzi, Brändli, Brolund, Diethelm, Adank, Schenk, Kradolfer, Sieber, Müggler, C. Göldi, Weber, Lenz, Schnetzer, Meister, Störi, A. Göldi, Gebert, Leu, Vacinova, Merz, Steiger
UHV Skorpion Emmental ? UH Red Lions Frauenfeld 5:3 (3:0, 1:1, 1:2) Ballsporthalle Oberemmental Zollbrück Tore: 6. N. Spichiger (D. Berger) 1:0, 14. S. Brechbühl (D. Berger) 2:0, 16. L. Baumgartner (L. Rezacova) 3:0, 35. N. Spichiger (S. Brechbühl) 4:0, 39. M. Brolund (S. Brändli) 4:1, 55. S. Briggen (S. Sturzenegger) 5:1, 57. S. Fitzi (S. Brändli) 5:2, 59. J. Kradolfer (S. Brändli) 5:3 Strafen: 2? Strafe (Stockschlag) S. Brechbühl, 2? Strafe (Stockschlag) N. Pekarkova Bemerkung: N. Ritter (Skorpion Emmental Zollbrück) und J. Schenk (Red Lions Frauenfeld) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet Kader: Fitzi, Brändli, Brolund, Diethelm, Adank, Schenk, Kradolfer, Götz, Müggler, C. Göldi, Weber, Lenz, Schnetzer, Meister, Störi, A. Göldi, Gebert, Leu, Vacinova, Merz, Steiger, Rüber
Lade Fotos..