Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Vordere Reihe (v.l.): Regierungspräsidentin Cornelia Komposch, Sonja Hürlimann und Regierungsrat Walter Schönholzer. Hintere Reihe (von links): Chloé Obrecht, Regierungsrätin Monika Knill, Regierungsrat Dominik Diezi, Sonja Isella und Joel Keller, Dienststelle für Aussenbeziehungen. zVg
Eine Delegation des Thurgauer Regierungsrats hat gestern Mittwoch in Frauenfeld Botschafterin Sonja Hürlimann empfangen. Im Zentrum des Arbeitstreffens stand der Austausch über grenzüberschreitende Themen.
Kanton Botschafterin Sonja Hürlimann hat im Kanton Thurgau die Matura gemacht und ist heute beim Bund für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten verantwortlich. Zudem ist sie stellvertretende Chefin der Abteilung Europa (Europapolitik). Beim gestrigen Treffen mit einer Delegation des Thurgauer Regierungsrats in Frauenfeld wurde sie von Sonja Isella, Chefin Regionalkoordination Nachbarstaaten und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sowie Frau Chloé Obrecht, Länderverantwortliche Deutschland, begleitet.
Im Zentrum der Gespräche standen denn auch Belange der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der deutschen Nachbarregion. So wurden die Internationale Bodensee-Konferenz, die grenzüberschreitende Bildungs- und Forschungszusammenarbeit in Kreuzlingen-Konstanz, bestehende deutsch-schweizerische Dialogplattformen und aktuelle Projekte mit der deutschen Seite thematisiert. Beide Seiten tauschten sich zudem über den aktuellen Stand in der Europapolitik aus.
I.D.
Vordere Reihe (v.l.): Regierungspräsidentin Cornelia Komposch, Sonja Hürlimann und Regierungsrat Walter Schönholzer. Hintere Reihe (von links): Chloé Obrecht, Regierungsrätin Monika Knill, Regierungsrat Dominik Diezi, Sonja Isella und Joel Keller, Dienststelle für Aussenbeziehungen. zVg
Eine Delegation des Thurgauer Regierungsrats hat gestern Mittwoch in Frauenfeld Botschafterin Sonja Hürlimann empfangen. Im Zentrum des Arbeitstreffens stand der Austausch über grenzüberschreitende Themen.
Kanton Botschafterin Sonja Hürlimann hat im Kanton Thurgau die Matura gemacht und ist heute beim Bund für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten verantwortlich. Zudem ist sie stellvertretende Chefin der Abteilung Europa (Europapolitik). Beim gestrigen Treffen mit einer Delegation des Thurgauer Regierungsrats in Frauenfeld wurde sie von Sonja Isella, Chefin Regionalkoordination Nachbarstaaten und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sowie Frau Chloé Obrecht, Länderverantwortliche Deutschland, begleitet.
Im Zentrum der Gespräche standen denn auch Belange der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der deutschen Nachbarregion. So wurden die Internationale Bodensee-Konferenz, die grenzüberschreitende Bildungs- und Forschungszusammenarbeit in Kreuzlingen-Konstanz, bestehende deutsch-schweizerische Dialogplattformen und aktuelle Projekte mit der deutschen Seite thematisiert. Beide Seiten tauschten sich zudem über den aktuellen Stand in der Europapolitik aus.
I.D.
Lade Fotos..