Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 13. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Die gebürtige Frauenfelderin Tanja Kummer veröffentlicht zum ersten Mal einen Kinderroman. Hauptthema: Katzen und Kinder. Die Buchtaufe fand gestern im Orell Füssli in Frauenfeld statt.
Frauenfeld Catrin faucht! Seit die Familienkatze Kira gestorben ist, verhält sich Catrin zunehmend «kätzisch». Sie wird wasserscheu, riecht Mäuse, versteckt sich unter dem Bett. Sie weiss nicht warum sie tut, was auch ihre Katze getan hat. Catrin, das Mädchen aus der Ostschweiz, hat gerade die Schule gewechselt und wird in der neuen Klasse in der grossen Stadt erst einmal überhaupt nicht beachtet.
Der erste Kinderroman der Thurgauer Autorin Tanja Kummer spielt im Schulumfeld. Inspiriert haben die Autorin unter anderem eigene Erfahrungen. «Als Kind und als Erwachsene hatten wir - respektive hatte ich - Katzen als Haustiere. Die Gedanken, die sich Catrin zum Tod ihrer Katze macht, habe ich mir damals in ähnlicher Form nach dem Tod meiner Katzen auch gemacht. Und natürlich sind mir auch die Themen Freundschaft und Mut im Leben begegnet - und begegnen mir immer noch. Mit 'Cat Cat' wollte ich ein Buch schreiben, dessen Themen mich als Kind in einem Roman interessiert hätten.»
Was Kummer aber wohl kaum gemacht hat, ist fauchen. Die Protagonistin Catrin faucht jedoch in der Schule erst einen Hund und später auch den Lehrer an. Ohne, dass sie das eigentlich will. Es passiert mit ihr, kaum fühlt sie sich bedroht. Dadurch finden die Mitschüler aus der grossen Stadt die Ostschweizer Neuzuzügerin cool, nennen sie Cat Cat und gründen den Cat Club. Um darin aufgenommen zu werden, muss man eine Mutprobe bestehen. Kummers Buch thematisiert Themen wie Gruppendruck oder cool sein wollen und Konflikte, die Kinder dabei aushalten müssen. «Für Kinder zu schreiben finde ich anspruchsvoll. Es liegt mir am Herzen, gute Geschichten zu erzählen und dies ohne verschachtelte Sätze oder komplizierte Gedankengänge», so die Autorin.
pd/js
Die gebürtige Frauenfelderin Tanja Kummer veröffentlicht zum ersten Mal einen Kinderroman. Hauptthema: Katzen und Kinder. Die Buchtaufe fand gestern im Orell Füssli in Frauenfeld statt.
Frauenfeld Catrin faucht! Seit die Familienkatze Kira gestorben ist, verhält sich Catrin zunehmend «kätzisch». Sie wird wasserscheu, riecht Mäuse, versteckt sich unter dem Bett. Sie weiss nicht warum sie tut, was auch ihre Katze getan hat. Catrin, das Mädchen aus der Ostschweiz, hat gerade die Schule gewechselt und wird in der neuen Klasse in der grossen Stadt erst einmal überhaupt nicht beachtet.
Der erste Kinderroman der Thurgauer Autorin Tanja Kummer spielt im Schulumfeld. Inspiriert haben die Autorin unter anderem eigene Erfahrungen. «Als Kind und als Erwachsene hatten wir - respektive hatte ich - Katzen als Haustiere. Die Gedanken, die sich Catrin zum Tod ihrer Katze macht, habe ich mir damals in ähnlicher Form nach dem Tod meiner Katzen auch gemacht. Und natürlich sind mir auch die Themen Freundschaft und Mut im Leben begegnet - und begegnen mir immer noch. Mit 'Cat Cat' wollte ich ein Buch schreiben, dessen Themen mich als Kind in einem Roman interessiert hätten.»
Was Kummer aber wohl kaum gemacht hat, ist fauchen. Die Protagonistin Catrin faucht jedoch in der Schule erst einen Hund und später auch den Lehrer an. Ohne, dass sie das eigentlich will. Es passiert mit ihr, kaum fühlt sie sich bedroht. Dadurch finden die Mitschüler aus der grossen Stadt die Ostschweizer Neuzuzügerin cool, nennen sie Cat Cat und gründen den Cat Club. Um darin aufgenommen zu werden, muss man eine Mutprobe bestehen. Kummers Buch thematisiert Themen wie Gruppendruck oder cool sein wollen und Konflikte, die Kinder dabei aushalten müssen. «Für Kinder zu schreiben finde ich anspruchsvoll. Es liegt mir am Herzen, gute Geschichten zu erzählen und dies ohne verschachtelte Sätze oder komplizierte Gedankengänge», so die Autorin.
pd/js
Lade Fotos..