Ueli Oswald
erklärt, welche Ziele er in Berlingen als Gemeindepräsident erreichen will.
Bild: z.V.g.
Weihnachtliche Atmosphäre im Schloss Arenenberg.
Hoch über dem winterlichen Untersee erstrahlt das Arenenberger Napoleonschloss vom 29. November bis 22. Dezember 2019 in feierlichem Glanz.
Salenstein Die Gemächer, die einst Familie Bonaparte bewohnten, sind nach altem Brauch festlich geschmückt. Eine handgefertigte, riesige Hauskrippe ist mit südfranzösischen Heiligenfiguren bestückt. Für Kinder stehen Kostümführungen auf dem Adventsprogramm, im historischen Weinkeller können erstmals Arenenberger Weine degustiert werden und ein Weihnachtsbaum im Esszimmer lädt dazu ein, beim Schmücken zu helfen.
An den Adventssonntagen tauchen die Besucher bei den «Advent im Schloss»-Führungen in die Geschichte französischer Weihnachtsbräuche ein und machen auch Halt an der eigens für das Museum gebauten Krippe nach südfranzösischem Vorbild. Sie ist rund fünf Meter lang und beherbergt eine Unzahl bunter Figuren aus Ton – darunter sogar eine schwangere Maria.
Der traditionelle Weinverkauf findet an vier Tagen (Freitag und Samstag, 29. und 30. November und Freitag und Samstag, 6. und 7. Dezember) von 16 bis 20 Uhr statt. In diesem Jahr können die Arenenberg-Besucher des Kaisers edle Tropfen auch im historischen Weinkeller verkosten. Während der vorweihnachtlichen Degustationen sind auch musikalische Einlagen geplant. Das Museum und der Shop bleiben an allen vier Tagen bis in die Abendstunden geöffnet.
Auf kaiserlichen Spuren wandeln Kinder bei den Kostümführungen «Märchenhaft schön oder schön umständlich?». Die kleinen Prinzen und Prinzessinnen streifen in edlen Gewändern durch das Schloss und erfahren, wie der Hof einst gelebt hat. Wer selbst kreativ werden möchte, kann beim Schmücken des Weihnachtsbaumes helfen: Jeder ist eingeladen eine Kleinigkeit mitzubringen und an den Zweigen seine ganz persönliche Weihnachtsbotschaft zu hinterlassen. Bis zum 22. Dezember serviert das Bistro Louis Napoléon an allen Sonntagen ein kaiserliches Adventsfrühstück.
Weitere Informationen unter www.napoleonmuseum.tg.ch.
I.D.
Lade Fotos..