Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 13. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
z.V.g.
Auch dieses Jahr wird der Steiner Nachthimmel wieder erleuchtet.
Im vergangenen Jahr stand auf der Kippe, ob das Steiner Feuerwerk 2019 organisiert werden kann. Laut einer aktuellen Mitteilung waren diese Sorgen jedoch unbegründet.
Stein am Rhein Traditionsgemäss erhellt das Feuerwerk am 1. August den Steiner Nachthimmel. Organisiert wurde das Spektakel jeweils vom Verein Steiner Feuerwerk. Weil der damalige Präsident Niels Müller sein Amt niederlegte, war im vergangenen Jahr jedoch nicht klar, ob die Tradition auch 2019 weitergeführt werden kann. Wie der Verein nun bekanntgibt, wird es in Stein am Rhein aber auch in diesem Jahr ordentlich knallen. Der neue Vereinspräsident ist kein Unbekannter. Antonino Alibrando, OK-Präsident der Märilstadt, hat das Präsidium übernommen. Der Vorstand setzt sich aus Rafael Aragon, ehemaliger Direktor des Hotels Chlosterhof, Daniel Griesser und Max Schwegler zusammen.
Bereits zum siebten Mal setzt sich der Verein Steiner Feuerwerk tatkräftig für Stein am Rhein ein, und damit verbunden für eines der grössten Volksfeste der Region. Die funkelnden Bilder am Steiner Nachthimmel fesseln die Besucher durch die räumliche Nähe und erzielen einzigartige visuelle Effekte. Das farbenfrohe und imposante Feuerwerk wird von der Firma Bugano aus Neudorf bestellt. Toni Bussmann und seine Crew haben schon diverse internationale Preise für ihre Feuerwerkskompositionen erhalten. Palmen, Smileys, Sternenhimmel und Vulkane erhellen den Steiner Nachthimmel. Das Feuerwerk ist weit in der Region zu sehen und kann von der Rheinbrücke, der Burg Hohenklingen oder von der Festmeile an der Schifflände hautnah miterlebt werden.Das Feuerwerk startet um 22 Uhr. Dank den zahlreichen Sponsoren aus der Wirtschaftsregion Stein am Rhein, ist das Feuerwerk für alle Gäste und Besucher kostenlos. Die Festmeile an der Schifflände und zahlreiche gastronomische Angebote laden zum Verweilen vor und nach dem Feuerwerk ein. Reservationen in den Restaurants und Hotels sind zu empfehlen. Besucher, die gerne das Tanzbein schwingen sind in der Festmeile an der richtigen Adresse. Unweit der Festmeile, im Stadtgarten findet auch in diesem Jahr die beliebte und coole Sommerparty «Summerfever» mit neuem Platzdesign statt. Da die Parkplätze in Stein am Rhein begrenzt sind, werden die Besucher gebeten per Bahn, Bus oder Schiff anzureisen. Dieser Anlass wird von den Vereinsmitgliedern und weiteren Helfern in ehrenamtlicher Arbeit organisiert. Weitere Informationen zum Steiner Feuerwerk gibt es auf: www.steinerfeuerwerk.ch.
z.V.g.
Auch dieses Jahr wird der Steiner Nachthimmel wieder erleuchtet.
Im vergangenen Jahr stand auf der Kippe, ob das Steiner Feuerwerk 2019 organisiert werden kann. Laut einer aktuellen Mitteilung waren diese Sorgen jedoch unbegründet.
Stein am Rhein Traditionsgemäss erhellt das Feuerwerk am 1. August den Steiner Nachthimmel. Organisiert wurde das Spektakel jeweils vom Verein Steiner Feuerwerk. Weil der damalige Präsident Niels Müller sein Amt niederlegte, war im vergangenen Jahr jedoch nicht klar, ob die Tradition auch 2019 weitergeführt werden kann. Wie der Verein nun bekanntgibt, wird es in Stein am Rhein aber auch in diesem Jahr ordentlich knallen. Der neue Vereinspräsident ist kein Unbekannter. Antonino Alibrando, OK-Präsident der Märilstadt, hat das Präsidium übernommen. Der Vorstand setzt sich aus Rafael Aragon, ehemaliger Direktor des Hotels Chlosterhof, Daniel Griesser und Max Schwegler zusammen.
Bereits zum siebten Mal setzt sich der Verein Steiner Feuerwerk tatkräftig für Stein am Rhein ein, und damit verbunden für eines der grössten Volksfeste der Region. Die funkelnden Bilder am Steiner Nachthimmel fesseln die Besucher durch die räumliche Nähe und erzielen einzigartige visuelle Effekte. Das farbenfrohe und imposante Feuerwerk wird von der Firma Bugano aus Neudorf bestellt. Toni Bussmann und seine Crew haben schon diverse internationale Preise für ihre Feuerwerkskompositionen erhalten. Palmen, Smileys, Sternenhimmel und Vulkane erhellen den Steiner Nachthimmel. Das Feuerwerk ist weit in der Region zu sehen und kann von der Rheinbrücke, der Burg Hohenklingen oder von der Festmeile an der Schifflände hautnah miterlebt werden.Das Feuerwerk startet um 22 Uhr. Dank den zahlreichen Sponsoren aus der Wirtschaftsregion Stein am Rhein, ist das Feuerwerk für alle Gäste und Besucher kostenlos. Die Festmeile an der Schifflände und zahlreiche gastronomische Angebote laden zum Verweilen vor und nach dem Feuerwerk ein. Reservationen in den Restaurants und Hotels sind zu empfehlen. Besucher, die gerne das Tanzbein schwingen sind in der Festmeile an der richtigen Adresse. Unweit der Festmeile, im Stadtgarten findet auch in diesem Jahr die beliebte und coole Sommerparty «Summerfever» mit neuem Platzdesign statt. Da die Parkplätze in Stein am Rhein begrenzt sind, werden die Besucher gebeten per Bahn, Bus oder Schiff anzureisen. Dieser Anlass wird von den Vereinsmitgliedern und weiteren Helfern in ehrenamtlicher Arbeit organisiert. Weitere Informationen zum Steiner Feuerwerk gibt es auf: www.steinerfeuerwerk.ch.
Lade Fotos..