Peter Gross
Interview mit dem Autor aus Müllheim.
Am 3. Juni wird der schnellste Frauenfelder oder die schnellste Frauenfelderin gesucht. zVg
Im Vorfeld der TG-SH Leichtathletikmeisterschaften wird am Samstag, 3. Juni 2023 auf dem Sportplatz Kleine Allmend um den Titel des Schnellsten Frauenfelders und der Schnellsten Frauenfelderin gesprintet. Sämtliche Läufe werden ausschliesslich am Samstagmorgen durchgeführt.
Leichtathletik Sie kommen aus allen Ecken von Frauenfeld, doch am 3. Juni treffen sich alle mit einem gemeinsamen Ziel im Stadion Kleine Allmend. Die Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren wollen sich «zum schnellste Frauefelder oder zu de schnellste Frauefelderin 2023» küren lassen. Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2008 bis 2016, die in der Politischen Gemeinde Frauenfeld wohnhaft sind, in Frauenfeld zur Schule gehen oder einem Frauenfelder Verein angehören. Die Jüngsten (Jahrgang 2016 bis 2010) laufen über 60m, die Älteren (Jahrgang 2009 & 2008) über 80m.
Ab 9.30 Uhr geht es los mit den ersten Sprints über die 60- oder 80-Meter-Distanz. Die einen mit Nagelschuhen, die anderen barfuss. Gleich im Anschluss treten die jeweils schnellsten acht Mädchen und Buben ihres Jahrgangs in den Finalläufen ein letztes Mal gegeneinander an, bevor sie unmittelbar danach an der Siegerehrung mit einem kleinen Preis ausgezeichnet werden. Es geht dabei nicht nur um den Titel des Schnellsten Frauenfelders und der Schnellsten Frauenfelderin, sondern auch um ein Start-Ticket für den Kantonalfinal. Dort haben die schnellsten Nachwuchssprinter:innen des Thurgaus die einmalige Chance sich für den Schweizer Final zu qualifizieren.
Neu gibt es in diesem Jahr einen weiteren Preis zu gewinnen. Das Schulhaus, von welchem prozentual am meisten SchülerInnen teilnehmen, wird einige Tage nach der Veranstaltung mit einem leckeren Preis überrascht.
Anmelden kann man sich bis Mittwoch, 31. Mai 2023 unter lcfrauenfeld.ch/schnellsterfrauenfelder
Lade Fotos..