02.06.2025 09:34
Turnpower pur an der Vereinsmeisterschaft
Der grösste Turnanlass im Thurgau in diesem Jahr lockte fast 2000 Turnerinnen und Turner aus 74 Vereinen und unzählige Fans auf die Weinfelder Güttingersreuti. Zahlreiche Vereine erkämpften sich Meistertitel.
Vereinsturnen Strahlender Sonnenschein, sportliche Höchstleistungen und ein beeindruckendes Gemeinschaftsgefühl: Die Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen war ein voller Erfolg. Organisiert wurde der Anlass vom Turnverein Märwil, der mit viel Herzblut und Engagement für eine reibungslose Durchführung sorgte.
Sommeri eine Klasse für sich
Im Teamaerobic löste Sommeri die mehrfachen Titelverteidigerinnen aus Frauenfeld-Guntershausen ab, beide erturnten sich mit 9.85 bzw. 9.79 aber sehr hohe Noten. Auch in der Gymnastik Rasen feierte Sommeri den Meisterstreich. In der Gymnastik mit und ohne Handgerät siegte einmal mehr die Gymnastikgruppe Kreuzlingen mit den Topnoten 9.93 und 10.
Neukirch a. d. Thur jubelte zwar lautstark nach der Schulstufenvorführung: «Wir haben uns auf 9.24 gesteigert – in der Vorbereitung waren wir nie über einer 9», meint Franziska Graf strahlend. Für den Einzug ins Finale reichte es als Vierte leider knapp nicht. Gewonnen hat wie letztes Jahr Eschlikon, vor Neukirch Egnach und Tägerwilen. Im Barren wiederholte sich das Podest vom vergangenen Jahr, mit Dussnang Oberwangen an der Spitze vor Eschlikon und Eggethof.
Knappe Entscheidungen
Eine enge Kiste wurde es an den Schaukelringen. Mit nur drei Hundertstel Vorsprung erturnte sich die Turnfabrik Frauenfeld den Thurgauer Meistertitel vor Eschlikon und Neuwilen. Auch im Boden war es ein Herzschlagfinale, wobei der Titel nach Eschlikon ging, vor Arbon-Steinach und der Turnfabrik Frauenfeld. In der Gerätekombination musste sich Eschlikon hingegen Guntershausen geschlagen geben. Im Sprung schaffte Eschlikon dafür die Titelverteidigung und verwies Gachnang Islikon und Balterswil auf die Plätze.
In den Pendelstafetten schafften sämtliche Vorjahressieger die Titelverteidigung: Neukirch-Egnach schwang sowohl bei den Turnerinnen wie bei den Turnern obenaus, im Mixed rannte Roggwil am schnellsten. Auch im Weitsprung blieben die Neukirch-Egnacher eine Macht mit der Traumnote 9.69, während sie im Hochsprung dieses Jahr Wilen-Neunforn den Vortritt lassen mussten. Neuwilen verteidigte die Meistertitel im Schleuderball und im Wurf, in letzterem mit der Maximalnote 10. Auch im Kugelstossen schaffte es der TV Zihlschlacht, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Bärenstarkes Nationalturnen
Im Nationalturnen hingegen überflügelte der ewige Rivale Neuwilen im Steinheben für einmal die stets starken Zihlschlachter, die ebenso wie ihre Kolleginnen vom DTV aber die Maximalnote 10 holten. Die Zihlschlachterinnen schafften zudem im Steinstossen ebenfalls eine glatte 10 und die Titelverteidigung. Im Rahmen der TGM findet jeweils auch die Einzelmeisterschaft im Steinstossen statt, hier triumphierte Wilen-Neunforner Roman Kühne sowohl bei den Aktiven wie bei den Senioren. Bei den Junioren schwang der Neukirch-Egnacher Livio Maly obenaus, bei den Juniorinnen die Zihlschlachterin Jara Maag. Bei den Aktiven verteidigte Katrin Iten aus Neukirch a. d. Thur den Titel ebenso wie Eggethoferin Marianne Bütikofer bei den Seniorinnen.
Wigoltingen 35+ holte sich im einteiligen Vereinswettkampf eine glatte 10 im Steinstossen, während Sommeri 35+ mit der tollen Teamaerobic-Note 9.42 den Titel im schätzbaren Vereinswettkampf verteidigte. Im Vereinswettkampf der Jugend holte sich der Tägerwiler Geräteturnnachwuchs einen Doppelsieg.
Rundum gelungener Wettkamp
Stefan Neuenschwander, OK-Präsident des TV Märwil, bedankte sich überschwänglich bei den tollen Helfern, Teilnehmenden und Sponsoren: «Besser geht’s nicht – es war einfach geil», fasst er den Tag müde, aber überglücklich zusammen. Auch Pascal Messerli, der von Seiten des Thurgauer Turnverbands die Wettkampfleitung innehatte, zog ein positives Fazit: «Es hat alles praktisch reibungslos geklappt und die Organisation des TV Märwil war toll!» Karin König-Ess, die Präsidentin des Thurgauer Turnverbands erklärte ebenfalls strahlend: «Die TGM ist einfach mein Lieblingsturnanlass!»
Ein Anlass dieser Grösse wäre ohne den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer, Funktionärinnen und Funktionäre nicht möglich. Der Thurgauer Turnverband (TGTV) dankt dem TV Märwil und allen Mitwirkenden herzlich für ihren Einsatz. Ihr Engagement hat nicht nur einen gelungenen Anlass ermöglicht, sondern auch einmal mehr gezeigt, was den Thurgauer Turnsport ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und Freude an der Bewegung.
eingesandt