16.06.2025 10:11
Thurgauer Nationalturner setzen Akzente am ETF in Lausanne
Die Mannschaft der Thurgauer Nationalturner startet am Freitag und Samstag der letzten Woche am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Unter den 261 Teilnehmern sind auch 60 Thurgauer Turner in sechs Kategorien mit am Start. Für die Turner der oberen Kategorien geht der Wettkampf über zwei Tage. Die Turner der unter 15 jährigen starten am Samstag.
Nationalturnen Nach den Vornotendisziplinen der Aktiven wartet Otto Wartmann aus Märwil auf Platz 2 auf. In Lauerstellung stehen Andrin Habegger und Aron Kiser auf den Plätzen vier und fünf. Mit dem Festsieg haben die Thurgauer am Ende jedoch nichts zu tun. Andrin Habegger schafft es am zweiten Tag nach zwei Gängen Ringen und Schwingen auf den fünften Schlussrang somit einen Turnfestkranz. Weiteres Eichenlaub geht an Kiser auf Platz sieben, Otto Wartmann auf Platz 11 und Yves Müllhaupt auf Platz 16.
In der zweihöchsten Kategorie L2 klassieren sich Damian Mettler und Yanick Siegenthaler auf den Rängen 5 und 6 und somit in den Auszeichnungsrängen der besten 30 Prozent. Bei den unter 15 jährigen der Kategorie L1 reicht es Lukas Thomi aus Wigoltingen nach einem fehlerlosen Vornotenwettkampf mit der Maximalpunktzahl von 40 und zwei engagierten Zweikämpfen mit den Noten 9,8 und 9,0 sogar zur Schlussgangteilnahme. Dieser geht gegen seinen Kontrahenten Livio Burri aus Grosswangen LU zwar verloren, bringt ihm aber trotzdem den Sprung auf den 3. Podestplatz. Sein Cousin, Denni Roth platziert sich gleich hinter ihm auf Rang 4. Eine weitere Auszeichnung geht an Fabian Hess aus Märstetten.
In der Jugendkategorie J2 erreichen gleich vier Teilnehmer die Auszeichnung. Julian von Bergen aus Zihlschlacht reicht es mit Platz 2 gar auf das Podest. Ebenfalls vielversprechend präsentiert sich die Kategorie J1 mit insgesamt sechs Thurgauer Turnern mit Auszeichnung. Hier steht Nyma Stadelmann aus Zihlschlacht im Schlussgang. Trotz der Niederlage reicht es ihm auf Platz 4. Ilai Pando aus Märstetten rangiert sich mit nur einem halben Punkt unter dem Punktemaximum auf Platz 3. Bei den Jüngsten gehen die Podestplätze zwei und drei an die Zihlschlachter Joan Zingg und Julian Brühlmann. Knapp hinter dem Podest schafft es Nils Bühler auf Platz 4.
red