11.06.2025 08:02
Müllheimer gewinnt WM-Titel
Müllheimer Marvin Wicki wird Weltmeister im 3D-Bogenschiessen in der Kategorie young adult
In der Regel denkt man beim Bogenschiessen an das Schiessen auf Zielscheiben, wie bei den Olympischen Spielen. Marvin Wicki wurde Weltmeister, aber nicht im klassischen Scheibenschiessen.
Bogenschiessen Vom 29. April bis zum 2. Mai fand in Potchesfstroom, Südafrika, die World Bowhunter Archery Championships (WBHC, 3D Bogenschiess Weltmeisterschaft) statt. Mit dabei: Marvin Wicki aus Müllheim. Noch im letzten Jahr war der 19-Jährige an der Europameisterschaft erfolgreich. «Nach dem Sieg an der EM in Österreich letztes Jahr wollte ich in diesem Jahr unbedingt an die Weltmeisterschaft nach Südafrika», so Marvin.
Erfolg in young adult Kategorie
Noch war Marvin nicht bei den Erwachsenen am Start, der WM-Titel in seiner Kategorie bedeutet ihm dennoch viel. «Natürlich war die Freude gross, schliesslich musste mein privates Umfeld etwas zurückstecken.» Doch worum geht es im 3D Bogenschiessen genau? «Im Gegensatz zum olympischen Bogenschiessen zielen wir auf Tierattrappen. Diese Art des Bogenschiessens kommt aus der Bogenjagd», erklärt der Weltmeister. Dabei werde auf Distanzen von 0 bis 55 Meter geschossen. Grosse Tiere stehen weiter weg als kleine Tiere. Dies orientiere sich jedoch nicht an der reinen Grösse, sondern an der Killzone. So sei ein Hirsch 50 Meter entfernt, ein Hase zwischen 15 und 20 Metern. «Das Ziel ist es, jedes Tier so nahe wie möglich an der tödlichen Zone, meist dem Herz, zu treffen. Ein Treffer dort gibt zehn Punkte, ist man weiter von der Zone entfernt, werden Punkte abgezogen.» Geschossen wurde an vier Tagen in vier verschiedenen Disziplinen, dabei habe man pro Ziel nur einen, zwei, oder drei Pfeile zur Verfügung. «Pro Wettkampftag hatten wir 28 Posten zu absolvieren. Die Herausforderung ist, dass wir die Entfernungen schätzen müssen. Wir wissen nicht genau, wie weit das Ziel entfernt ist.»
Durch Vater zum Sport
Die Anfänge im Bogenschiessen sind noch gar nicht so lange her. «Mein Vater hat vor rund 5 bis 6 Jahren mit dem Bogenschiessen angefangen. Zuvor habe ich Radball im Verein gespielt, die Trainings fanden jedoch immer an unterschiedlichen Orten statt und ich kam oft spät nach Hause. Durch meine Lehre hatte ich mir ein neues Hobby gesucht.» Aktiv sind Marvin und sein Vater bei einem Verein in Gachnang. Dort wurde recht schnell sein grosses Potenzial erkannt. «Schon nach ein bis zwei Jahren war klar, dass ich recht gut darin bin und habe dann bereits an Meisterschaften teilgenommen», so Marvin. Im Training liege der Fokus eher auf der Schiesstechnik, hier werde hauptsächlich auf Scheiben geschossen.
Ein Ziel für die Zukunft hat sich Marvin Wicki schon gesetzt. «Im nächsten Jahr möchte ich wieder zur Europameisterschaft. Das geht jedoch nur, sollte dies mit meinem Lehrabschluss vereinbar sein. Und dann ist natürlich das grosse Ziel, den WM-Titel in zwei Jahren in Deutschland zu verteidigen.»
Von Nico Wrzeszcz