Peter Gross
Interview mit dem Autor aus Müllheim.
Freuen sich auf das Thurgauer Kantonalschützenfest: v.l. Reto Schweizer, Leiter Abteilung Schiessen, Conny Brunschwiler, Vizepräsidentin, Dr. Jakob Stark, OK-Präsident, und Reto Inauen, Raiffeisenbanken Thurgau. Nico Wrzeszcz
Am Montag, 10 Tage vor dem Schützenfest, lud das OK zur Medienkonferenz. Es gab einen letzten Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen.
Frauenfeld Am 16. Juni beginnt offiziell das 71. Thurgauer Kantonalschützenfest (TKSF) in der Region Frauenfeld. «Othmar Schmid, Leiter Abteilung Logistik, muss sich für den Termin entschuldigen. Heute wird die Munition geliefert, da kann der Leiter der Logistik schlecht fehlen», entschuldigte OK-Präsident Jakob Stark. Während am 10. Juni bereits Tag der Veteranen und Tag der Jugend ist, sowie am 15. Juni der Militärwettkampf und das Behörden- und Sponsorenschiessen stattfinden, findet am 16. Juni das offizielle Eröffnungsschiessen zum 71. Thurgauer Kantonalschützenfest statt. An drei Schiesswochenenden wird bis zum 2. Juli auf die Scheiben geschossen. «Am 24. Juni ist der offizielle Tag mit der Fahnenübergabe, aus sportlicher Sicht ist der 2. Juli mit den Festsieger-Ausstichen wichtig», so Jakob Stark.
42 Mitglieder sind Teil des Organisationskomitees, das Kern-OK besteht aus 10 Mitgliedern. «Wir befinden uns seit über drei Jahren in den Planungsarbeiten, nun, kurz vor Beginn des Festes, sind wir auf einem guten Kurs», betonte Stark. Für das TKSF ist eine Budgetsumme von 1.5 Millionen Franken eingeplant, der Gabentempel hat einen Wert von rund 100'000 Franken. «Als Festbotschafterinnen konnten wir zwei Thurgauer Schützengrössen gewinnen. Als Pistolenschützin haben wir Heidi Diethelm, die ihre aktive Karriere beendet hat, als Gewehrschützin haben wir Sarina Hitz, welche an der WM 2022 fünfmal Silber gewonnen hat.»
Der offizielle Tag am 24. Juni beginnt um 10 Uhr mit der Fahnenübergabe des OK des TKSF 2018 an das OK 2023. «Die Übergabe findet auf der Terrasse beim Staatsarchiv/Soldatendenkmal statt. Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli und Bundesrat Albert Rösti werden Ansprachen halten, die Stadtmusik Frauenfeld sorgt für die musikalische Umrahmung an diesem öffentlichen Event», erklärte Jakob Stark. Spendiert wird der Apéro von der Stadt Frauenfeld.
«Bisher haben wir 5'053 Anmeldungen zum TKSF erhalten, davon 4044 Gewehrschützen und 709 Pistolenschützen. Da sich viele Schützinnen und Schützen auch spontan anmelden, rechnen wir insgesamt mit rund 5'300 Schützen», so Reto Schweizer, Leiter Abteilung Schiessen. Das TKSF wird am 16. Juni um 8 Uhr mit den ersten Schüssen in der Schiessanlage Schollenholz offiziell eröffnet.
«Das Festzentrum in der Militärsporthalle kann erst ab dem 12. Juni bezogen werden. Dort wird dann mit Hochdruck gearbeitet, um alles einzurichten», erklärte Vizepräsidentin Conny Brunschwiler. Die Festwirtschaft dort wird Platz für 118 Personen bieten, auch verfüge jeder Schiessplatz über eine eigene Festwirtschaft. «Im Hinblick auf Verkehr und Sicherheit haben wir Konzepte erstellt, alle OK-Mitglieder wurden entsprechend geschult.» In Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt werden 150 Wegweiser montiert. «Unser Ziel ist es auch, den Schiesssport der breiten Bevölkerung nahe zu bringen. Deshalb freut es uns auch, wenn viele Zuschauer an den einzelnen Schiessanlagen vorbeischauen», so Brunschwiler. Insgesamt werden 400 bis 500 Helfer im Einsatz sein. Aus Sponsorensicht bedankt sich Reto Inauen vom Verband der Thurgauer Raiffeisenbanken beim OK. «Der Schiesssport im Thurgau hat eine grosse Tradition, das passt zur Raiffeisen. Ich freue mich extrem auf die drei Schiesswochenenden.» Den genauen Schiessplan, Anmeldeformulare und alle weiteren Infos finden Sie online unter: www.tksf2023.ch.
Von Nico Wrzeszcz
- Frauenfeld Schollenholz – G 300m, P 25m/50m
- Aadorf – G 300m, P 25m/50m
- Ettenhausen – G 300m
- Frauenfeld Galgenholz – G 300m
- Gachnang – G 300m
- Hüttlingen – G 300m
- Matzingen – G 300m
- Oberneunforn – G 300m
- Thundorf – G 300m
Auf allen Plätzen leistungsfähige Festwirtschaften (öffentlich!)
Lade Fotos..