Peter Gross
Interview mit dem Autor aus Müllheim.
Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-im-weissen-blazer-der-tablet-computer-halt-789822/
Der Fachkräftemangel ist ein dauerhaftes Thema. Unternehmer sehen sich vor der Aufgabe, mehr als nur einen Anreiz für Bewerber zu bieten. Heute kann fast schon gesagt werden, dass sich die Unternehmen bewerben, um von den Fachkräften ausgewählt zu werden. Dafür bieten sie auch viele Besonderheiten an.
Es ist ein Spagat, den Unternehmer machen müssen, wenn es um ausreichend Platz für die Mitarbeiter geht sowie die Anmietung von Flächen. In vielen Bereichen der Schweiz sind die Kosten für Büroräume gross. Fachkräfte möchten aber konzentriert arbeiten und auch spontane Calls und Gespräche durchführen können. Während die Grossraumbüros heute kaum noch wegzudenken sind, stehen Unternehmer vor der Frage, wie genau sie dennoch für ausreichend Privatsphäre sorgen können. Hier lassen sich einige moderne Lösungen finden, wie die Telefonbox oder auch die Meetingbox. Statt Einzelbüros und Meetingräumen, die viel Platz benötigen, werden in den Grossraumbüros kleine Bereiche separiert. Durch hochwertige Materialien lassen sich Geräusche ausschliessen, sodass hier in aller Ruhe gearbeitet werden kann.
Auch das Home-Office gewinnt weiter an Bedeutung. In den vergangenen Jahren haben Extremsituationen gezeigt, dass in Unternehmen, die bisher das Home-Office als Möglichkeit ausgeschlossen haben, dieses doch umgesetzt werden kann. Mitarbeiter und Fachkräfte konnten sich so ein Bild davon machen, wie diese Möglichkeit die Work-Life-Balance und die Flexibilität verbessert. Nun können Unternehmer diese Erkenntnisse nutzen, um mit dem Angebot von Home-Office und flexibler Arbeit das Interesse der Fachkräfte zu wecken. Dafür müssen aber auch die technischen Voraussetzungen vorhanden sein. Die Möglichkeiten für eine sichere Vernetzung der Mitarbeiter auch ausserhalb der Büros wird längst nicht mehr nur diskutiert, sondern effektiv umgesetzt.
Schliesslich haben Unternehmer noch einen weiteren wichtigen Punkt für sich entdeckt. Sie haben festgestellt, dass sich die Wünsche der Mitarbeiter vor allem dann gut erkennen lassen, wenn regelmässig Umfragen gemacht werden. Ein Unternehmen, in dem die Wünsche und Ansprüche der Angestellten berücksichtigt und angenommen werden, ist für Fachkräfte deutlich attraktiver, als nur ein Arbeitsplatz mit guter Bezahlung. Bewerber selbst sind ausserdem heute oft in der Position, in eine umfassende Verhandlung vor der Vertragsunterzeichnung zu gehen.
Lade Fotos..