Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Gewerbepräsident Urs Schönholzer verabschiedete an der 172. Generalversammlung die langjährigen Vorstandsmitglieder Ursula Staffelbach und Martina Pfiffner Müller (rechts). Neu im Vorstand wirken Desirée Eugster und Marcel Krauss (links). sb
Der Frauenfelder Gewerbeverein wächst stetig weiter. 434 Mitglieder zählt er heute. An der Generalversammlung durfte Präsident Urs Schönholzer mehrere Neumitglieder persönlich begrüssen und ihnen spannende Kontakte wünschen.
Frauenfeld Den musikalischen Auftakt machten die «Örgeli Buebe», drei Jugendliche vom Seerücken, die mit ihren Schwyzerörgeli stimmige Melodien spielten. «Traditionen sind wichtig», sagte Gewerbepräsident Urs Schönholzer in seiner Begrüssung. Sie seien unter anderem bedeutend, da sie Begegnungen ermöglichen und es erleichtern, Beziehungen zu pflegen. Die Freude, einen solchen Grossanlass wie die Generalversammlung im Casino Frauenfeld wieder durchführen zu können, war dem Präsidenten und allen Beteiligten anzumerken. Der gesellige Teil des Abends, nach Ende des offiziellen Teils, zog sich bis lange in die Nacht. Beim Gang durch die «Genussmeile» galt es, kulinarischen Entdeckungen zu tätigen. Die Möglichkeit, hier und da einen Schwatz zu führen, nutzen die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Frauenfeld nur zu gerne (Impressionen im Bilderbogen).
Insgesamt 226 Personen nahmen am Anlass teil, darunter 186 Mitarbeitende von den Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 126 Stimmberechtigten. In seinem Jahresbericht hob Präsident Schönholzer gelungene Anlässe hervor wie die «Genussversammlung» in der Walzmühle, die als Ersatz für eine Generalversammlung durchgeführt wurde. Den Teilnehmenden bot sie nicht nur Gelegenheit zum Austausch bei Essen und Trinken, sondern auch spannende Einblicke in die im Areal beheimateten Firmen. Lobend erwähnte der Präsident zudem Anlässe, an denen der Gewerbeverein Kontakt zwischen Wirtschaft und Schulen sowie zur Stadt Frauenfeld pflegte.
Dankend verabschiedete er die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Vize-Präsidentin Martina Pfiffner Müller (seit 2013 dabei) und Ursula Staffelbach, Leitung Ressort «IGFIT_TGSHOP» (seit 2011 dabei). Martina Pfiffner Müller hat als rechte Hand des Präsidenten zahlreiche Anlässe organisiert. «Mit ihrer konstruktiven Art hat sie viel bewegt, viel Neues eingebracht und viel für die Entwicklung des Gewerbevereins getan», lobte Präsident Schönholzer. «Ihre Inputs waren wertvoll, denn sie war sehr gut vernetzt.» Für Ursula Staffelbach fand er ebenfalls anerkennende Worte. «Sie hat in all den Jahren tatkräftig bei vielen Events mitangepackt und war in ihrer Funktion das Bindeglied zur IG FIT und zu TGshop. Als Ladenbesitzerin war ihre Meinung stets gefragt.»
Neu im Vorstand wirken Désirée Eugster, Standortleiterin Sulser & Partner Frauenfeld, und Marcel Krauss, GL-Mitglied der Schäfli & Dietrich AG. Désirée Eugster stieg ursprünglich über KV in das Berufsleben ein, liess sich dann zur eidg. Marketingplanerin ausbilden und arbeitete in diesem Bereich über viele Jahre in Fach- und Führungsfunktionen in der Medienbranchen. Ab 2006 bis heute hat sie sich an verschiedenen Orten wie Salzburg, Bregenz, St. Gallen und Konstanz in den Bereichen Mentalcoach, Mediatorin weitergebildet. Marcel Kraus hat das berufsbegleitende Studium zum dipl. Gebäudetechniker HF im 2017 erfolgreich abgeschlossen. Im 2012 hat er seine Tätigkeit bei der Sanitär und Heizungfirma «Schäfli & Dieterich AG » aufgenommen und ist dann sukzessive in die Rolle des Projektleiters geschlüpft. Im Zuge der Nachfolgeregelung ist er in die Geschäftsleitung aufgestiegen, konnte sich an der Firma beteiligen und ist Mitglied des Verwaltungsrats.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Übergabe von vier Förderpreisen an Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Sie erhielten für ihre Bestnoten eine Prämie im Umfang von 500 Franken und eine Urkunde. Christa-Maria Harder Schuler, Vorstandsmitglied im Gewerbeverein und Präsidentin der Stiftung zur Förderung junger Berufsleute, stellte die vier Preisträger des Jahres 2022 vor: Sabrina Brägger, Kauffrau in der Karthause Ittingen, Patrick Engeler, Sanitätsinstallateur bei der Häfeli AG, Matthias Benaja Hälg, Fotofachmann von Foto Winiger und Fabian Hengartner, Strassenbauer bei Cellere Bau. Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten die Grussbotschaften von Hansjörg Brunner, Präsident des Thurgauer Gewerbeverbands, und Stadtpräsident Anders Stokholm.
Von Stefan Böker
Gewerbepräsident Urs Schönholzer verabschiedete an der 172. Generalversammlung die langjährigen Vorstandsmitglieder Ursula Staffelbach und Martina Pfiffner Müller (rechts). Neu im Vorstand wirken Desirée Eugster und Marcel Krauss (links). sb
Der Frauenfelder Gewerbeverein wächst stetig weiter. 434 Mitglieder zählt er heute. An der Generalversammlung durfte Präsident Urs Schönholzer mehrere Neumitglieder persönlich begrüssen und ihnen spannende Kontakte wünschen.
Frauenfeld Den musikalischen Auftakt machten die «Örgeli Buebe», drei Jugendliche vom Seerücken, die mit ihren Schwyzerörgeli stimmige Melodien spielten. «Traditionen sind wichtig», sagte Gewerbepräsident Urs Schönholzer in seiner Begrüssung. Sie seien unter anderem bedeutend, da sie Begegnungen ermöglichen und es erleichtern, Beziehungen zu pflegen. Die Freude, einen solchen Grossanlass wie die Generalversammlung im Casino Frauenfeld wieder durchführen zu können, war dem Präsidenten und allen Beteiligten anzumerken. Der gesellige Teil des Abends, nach Ende des offiziellen Teils, zog sich bis lange in die Nacht. Beim Gang durch die «Genussmeile» galt es, kulinarischen Entdeckungen zu tätigen. Die Möglichkeit, hier und da einen Schwatz zu führen, nutzen die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Frauenfeld nur zu gerne (Impressionen im Bilderbogen).
Insgesamt 226 Personen nahmen am Anlass teil, darunter 186 Mitarbeitende von den Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 126 Stimmberechtigten. In seinem Jahresbericht hob Präsident Schönholzer gelungene Anlässe hervor wie die «Genussversammlung» in der Walzmühle, die als Ersatz für eine Generalversammlung durchgeführt wurde. Den Teilnehmenden bot sie nicht nur Gelegenheit zum Austausch bei Essen und Trinken, sondern auch spannende Einblicke in die im Areal beheimateten Firmen. Lobend erwähnte der Präsident zudem Anlässe, an denen der Gewerbeverein Kontakt zwischen Wirtschaft und Schulen sowie zur Stadt Frauenfeld pflegte.
Dankend verabschiedete er die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Vize-Präsidentin Martina Pfiffner Müller (seit 2013 dabei) und Ursula Staffelbach, Leitung Ressort «IGFIT_TGSHOP» (seit 2011 dabei). Martina Pfiffner Müller hat als rechte Hand des Präsidenten zahlreiche Anlässe organisiert. «Mit ihrer konstruktiven Art hat sie viel bewegt, viel Neues eingebracht und viel für die Entwicklung des Gewerbevereins getan», lobte Präsident Schönholzer. «Ihre Inputs waren wertvoll, denn sie war sehr gut vernetzt.» Für Ursula Staffelbach fand er ebenfalls anerkennende Worte. «Sie hat in all den Jahren tatkräftig bei vielen Events mitangepackt und war in ihrer Funktion das Bindeglied zur IG FIT und zu TGshop. Als Ladenbesitzerin war ihre Meinung stets gefragt.»
Neu im Vorstand wirken Désirée Eugster, Standortleiterin Sulser & Partner Frauenfeld, und Marcel Krauss, GL-Mitglied der Schäfli & Dietrich AG. Désirée Eugster stieg ursprünglich über KV in das Berufsleben ein, liess sich dann zur eidg. Marketingplanerin ausbilden und arbeitete in diesem Bereich über viele Jahre in Fach- und Führungsfunktionen in der Medienbranchen. Ab 2006 bis heute hat sie sich an verschiedenen Orten wie Salzburg, Bregenz, St. Gallen und Konstanz in den Bereichen Mentalcoach, Mediatorin weitergebildet. Marcel Kraus hat das berufsbegleitende Studium zum dipl. Gebäudetechniker HF im 2017 erfolgreich abgeschlossen. Im 2012 hat er seine Tätigkeit bei der Sanitär und Heizungfirma «Schäfli & Dieterich AG » aufgenommen und ist dann sukzessive in die Rolle des Projektleiters geschlüpft. Im Zuge der Nachfolgeregelung ist er in die Geschäftsleitung aufgestiegen, konnte sich an der Firma beteiligen und ist Mitglied des Verwaltungsrats.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Übergabe von vier Förderpreisen an Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Sie erhielten für ihre Bestnoten eine Prämie im Umfang von 500 Franken und eine Urkunde. Christa-Maria Harder Schuler, Vorstandsmitglied im Gewerbeverein und Präsidentin der Stiftung zur Förderung junger Berufsleute, stellte die vier Preisträger des Jahres 2022 vor: Sabrina Brägger, Kauffrau in der Karthause Ittingen, Patrick Engeler, Sanitätsinstallateur bei der Häfeli AG, Matthias Benaja Hälg, Fotofachmann von Foto Winiger und Fabian Hengartner, Strassenbauer bei Cellere Bau. Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten die Grussbotschaften von Hansjörg Brunner, Präsident des Thurgauer Gewerbeverbands, und Stadtpräsident Anders Stokholm.
Von Stefan Böker
Lade Fotos..