Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Der Kunstwürfel steht allen KünstlerInnen offen. zVg
Der städtische Kunstwürfel steht noch bis am 19. Juli 2022 vor dem Bernerhaus. Gast ist dieses Mal die Frauenfelder Kunstschaffende Anita Bollag.
Frauenfeld Die ausgestellte Skulptur ist ein Quader aus rostigem Metall mit Köpfen aus Ton, in Raku gebrannt. In der Dunkelheit ist der «Würfel im Würfel» mit farbigem, wechselndem Licht ausgeleuchtet. Die dargestellten Figuren schauen aus ihren Fenstern, beobachten das Geschehen draussen, präsentieren sich und fühlen sich im Schutz des Quaders geborgen und sicher. Anita Bollag: «Durch das Lichtspiel erscheinen die Menschen in einem Licht, das sie nicht beeinflussen können. Sie werden verletzlich. Die Farben widerspiegeln ihre Gefühle wie Angst, Freude, Einsamkeit, Hilflosigkeit, Stärke, Abneigung, Sorge, Hoffnung oder Gelassenheit.»
Der Kunstwürfel steht allen Künstlerinnen und Künstlern offen. Kunstschaffende, die Interesse an einer temporären Kleinstausstellung im mobilen Kunstwürfel haben, melden sich beim Amt für Kultur der Stadt Frauenfeld (kultur@stadtfrauenfeld.ch).
IDSF
Der Kunstwürfel steht allen KünstlerInnen offen. zVg
Der städtische Kunstwürfel steht noch bis am 19. Juli 2022 vor dem Bernerhaus. Gast ist dieses Mal die Frauenfelder Kunstschaffende Anita Bollag.
Frauenfeld Die ausgestellte Skulptur ist ein Quader aus rostigem Metall mit Köpfen aus Ton, in Raku gebrannt. In der Dunkelheit ist der «Würfel im Würfel» mit farbigem, wechselndem Licht ausgeleuchtet. Die dargestellten Figuren schauen aus ihren Fenstern, beobachten das Geschehen draussen, präsentieren sich und fühlen sich im Schutz des Quaders geborgen und sicher. Anita Bollag: «Durch das Lichtspiel erscheinen die Menschen in einem Licht, das sie nicht beeinflussen können. Sie werden verletzlich. Die Farben widerspiegeln ihre Gefühle wie Angst, Freude, Einsamkeit, Hilflosigkeit, Stärke, Abneigung, Sorge, Hoffnung oder Gelassenheit.»
Der Kunstwürfel steht allen Künstlerinnen und Künstlern offen. Kunstschaffende, die Interesse an einer temporären Kleinstausstellung im mobilen Kunstwürfel haben, melden sich beim Amt für Kultur der Stadt Frauenfeld (kultur@stadtfrauenfeld.ch).
IDSF
Lade Fotos..