Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 13. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat hat René Wohnlich aus Romanshorn per 1. April 2021 für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsbildungskommission gewählt. Ihren Rücktritt bekanntgegeben haben Charly Solenthaler und Nicole Bühler. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Peter Hochuli aus Frauenfeld.
Der Regierungsrat hat Christian Künzler aus Arbon per 1. August 2021 für die verbleibende Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsfachschulkommission des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden gewählt. Künzler ersetzt René Schoop aus Schocherswil. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Beat Kneubühler aus Ermatingen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, dass auch Zweckverbände die Beschlussfassung über das Budget 2021, die Jahresrechnung 2020 und weitere für die Delegiertenversammlung im Frühjahr 2021 vorgesehene Geschäfte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchführen können. Der Entscheid über die Art der Durchführung obliegt den Vorständen der Verbände. Der Beschluss ist befristet bis am 4. Juli 2021.
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich saniert im Frühjahr und Sommer 2021 die Ortsdurchfahrt Langwiesen in der Gemeinde Feuerthalen. Vom 19. Juli bis 15. August 2021 wird für die Belagsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau wird das Zeitfenster der Vollsperrung nutzen, um den schadhaften Belag von der Kantonsgrenze Richtung Osten auf einer Länge von 350 Metern zu sanieren. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Tiefbau- und Belagsarbeiten an der H13 in Schlatt an die Convia Bau AG aus Frauenfeld vergeben, die Vergabesumme beträgt 218 379 Franken.
Beim Massnahmenzentrum Kalchrain muss die Trinkwasserversorgung in Notlagen erstellt werden. Der Regierungsrat hat dafür zwei Arbeiten vergeben. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten für Werkleitungen erhält die Kibag AG aus Müllheim, die Vergabesumme beträgt 177 590 Franken. Die Werkleitungen für Wasser wird die D. Vetterli AG aus Pfyn erstellen, die Vergabesumme beträgt 123 164 Franken.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Lieferung und die Montage der Photovoltaikanlagen auf dem Milchviehstall Arenenberg an die Firma MBRsolar AG aus Wängi vergeben. Die Offertsumme beträgt 194 388 Franken.
I.D.
Kanton Der Regierungsrat hat René Wohnlich aus Romanshorn per 1. April 2021 für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsbildungskommission gewählt. Ihren Rücktritt bekanntgegeben haben Charly Solenthaler und Nicole Bühler. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Peter Hochuli aus Frauenfeld.
Der Regierungsrat hat Christian Künzler aus Arbon per 1. August 2021 für die verbleibende Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsfachschulkommission des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden gewählt. Künzler ersetzt René Schoop aus Schocherswil. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Beat Kneubühler aus Ermatingen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, dass auch Zweckverbände die Beschlussfassung über das Budget 2021, die Jahresrechnung 2020 und weitere für die Delegiertenversammlung im Frühjahr 2021 vorgesehene Geschäfte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchführen können. Der Entscheid über die Art der Durchführung obliegt den Vorständen der Verbände. Der Beschluss ist befristet bis am 4. Juli 2021.
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich saniert im Frühjahr und Sommer 2021 die Ortsdurchfahrt Langwiesen in der Gemeinde Feuerthalen. Vom 19. Juli bis 15. August 2021 wird für die Belagsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau wird das Zeitfenster der Vollsperrung nutzen, um den schadhaften Belag von der Kantonsgrenze Richtung Osten auf einer Länge von 350 Metern zu sanieren. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Tiefbau- und Belagsarbeiten an der H13 in Schlatt an die Convia Bau AG aus Frauenfeld vergeben, die Vergabesumme beträgt 218 379 Franken.
Beim Massnahmenzentrum Kalchrain muss die Trinkwasserversorgung in Notlagen erstellt werden. Der Regierungsrat hat dafür zwei Arbeiten vergeben. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten für Werkleitungen erhält die Kibag AG aus Müllheim, die Vergabesumme beträgt 177 590 Franken. Die Werkleitungen für Wasser wird die D. Vetterli AG aus Pfyn erstellen, die Vergabesumme beträgt 123 164 Franken.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Lieferung und die Montage der Photovoltaikanlagen auf dem Milchviehstall Arenenberg an die Firma MBRsolar AG aus Wängi vergeben. Die Offertsumme beträgt 194 388 Franken.
I.D.
Lade Fotos..