Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Unerfahrene junge Idealisten wollen neue Bilaterale Verträge, welche die EU-Rechtsübernahme und fremde Richter beinhalten sollen. Falls das nicht möglich ist, möchten sie, dass die Schweiz dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) beitritt. Sie... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
An der Bächtelisnacht werden Einzelmasken und Gruppen prämiert. Bild: Archiv
Die Maskengruppe Murgatzen und die Narrengesellschaft Murganesen führen die Maskenprämierung am Bächtelistag, dem 16. Januar 2023 durch. Mit Barpreisen im Gesamtwert von 2000.- Franken werden die originellsten Einzelmasken und Kleingruppen bis 3 Personen oder Grossgruppen mit vier und mehr Personen belohnt.
Frauenfeld Zahlreiche originelle Maskierungen werden an der legendären Bächtelisnacht angetroffen. Leider nehmen nur wenige davon an der Prämierung teil. Ganz nach dem Motto «originell maskieren und dabei abkassieren» wollen die Veranstalter alle Maskierte dazu motivieren, an der kostenlosen Maskenprämierung teilzunehmen. Die Teilnahme lohnt sich. Grosszügige Geldpreise im Gesamtwert von 2000 Franken werden den Gewinnern ausbezahlt.
Maskierte können sich von 19.45 bis 22 Uhr beim Wohnwagen der Murgratzen beim Sämannsbrunnen anmelden. Die Jurymitglieder der Maskenprämierung sind in den folgenden Restaurants stationiert: redOX – Vis Bar – Dreiegg (im Restaurant) – Swiss Champion – Dexter – Anker.
Von diesen Restaurants müssen zwischen 20 Uhr und 23.15 Uhr mindestens drei besucht werden, dass die Teilnahme an der Maskenprämierung gewertet wird. Beurteilt wird Originalität, Aktualität sowie Aktivität der Teilnehmenden.
Um 00.13 Uhr findet im grossen Bürgersaal des Rathaus Frauenfeld die Prämierung statt. Die Preise werden nur an die anwesenden Einzel- und Gruppenmasken übergeben. Gestiftet wurde die Preissumme von den Firmen Habersaat AG, Die Mobiliar Schweizerische Versicherungsgesellschaft, Rieser + Vetter AG und Tanner Öl AG.
Die Stadtverwaltung rechnet an der «Nacht der Nächte» nach zwei Jahren Pause dieses Jahr wieder mit viel Publikum. Der Verkauf von alkoholhaltigen Getränken auf öffentlichem Grund – ausgenommen Glühwein – bleibt verboten. Um Unfallgefahren durch Glasscherben zu vermeiden, werden die Wirte ersucht, nur PET-Flaschen und Plastikbecher abzugeben. Aussenlautsprecher dürfen zudem ab 24 Uhr nicht mehr in Betrieb sein. Der Verkehr wird von Montag, 16. Januar, 20.30 Uhr, bis Dienstag, 17. Januar, 5 Uhr weiträumig um das Stadtzentrum geleitet. Den Besuchenden steht ab 22.29 bis 3.00 Uhr ein Busrundkurs zur Verfügung. Der Bus verkehrt gratis im fixen Halbstundentakt. ⋌red
An der Bächtelisnacht werden Einzelmasken und Gruppen prämiert. Bild: Archiv
Die Maskengruppe Murgatzen und die Narrengesellschaft Murganesen führen die Maskenprämierung am Bächtelistag, dem 16. Januar 2023 durch. Mit Barpreisen im Gesamtwert von 2000.- Franken werden die originellsten Einzelmasken und Kleingruppen bis 3 Personen oder Grossgruppen mit vier und mehr Personen belohnt.
Frauenfeld Zahlreiche originelle Maskierungen werden an der legendären Bächtelisnacht angetroffen. Leider nehmen nur wenige davon an der Prämierung teil. Ganz nach dem Motto «originell maskieren und dabei abkassieren» wollen die Veranstalter alle Maskierte dazu motivieren, an der kostenlosen Maskenprämierung teilzunehmen. Die Teilnahme lohnt sich. Grosszügige Geldpreise im Gesamtwert von 2000 Franken werden den Gewinnern ausbezahlt.
Maskierte können sich von 19.45 bis 22 Uhr beim Wohnwagen der Murgratzen beim Sämannsbrunnen anmelden. Die Jurymitglieder der Maskenprämierung sind in den folgenden Restaurants stationiert: redOX – Vis Bar – Dreiegg (im Restaurant) – Swiss Champion – Dexter – Anker.
Von diesen Restaurants müssen zwischen 20 Uhr und 23.15 Uhr mindestens drei besucht werden, dass die Teilnahme an der Maskenprämierung gewertet wird. Beurteilt wird Originalität, Aktualität sowie Aktivität der Teilnehmenden.
Um 00.13 Uhr findet im grossen Bürgersaal des Rathaus Frauenfeld die Prämierung statt. Die Preise werden nur an die anwesenden Einzel- und Gruppenmasken übergeben. Gestiftet wurde die Preissumme von den Firmen Habersaat AG, Die Mobiliar Schweizerische Versicherungsgesellschaft, Rieser + Vetter AG und Tanner Öl AG.
Die Stadtverwaltung rechnet an der «Nacht der Nächte» nach zwei Jahren Pause dieses Jahr wieder mit viel Publikum. Der Verkauf von alkoholhaltigen Getränken auf öffentlichem Grund – ausgenommen Glühwein – bleibt verboten. Um Unfallgefahren durch Glasscherben zu vermeiden, werden die Wirte ersucht, nur PET-Flaschen und Plastikbecher abzugeben. Aussenlautsprecher dürfen zudem ab 24 Uhr nicht mehr in Betrieb sein. Der Verkehr wird von Montag, 16. Januar, 20.30 Uhr, bis Dienstag, 17. Januar, 5 Uhr weiträumig um das Stadtzentrum geleitet. Den Besuchenden steht ab 22.29 bis 3.00 Uhr ein Busrundkurs zur Verfügung. Der Bus verkehrt gratis im fixen Halbstundentakt. ⋌red
Lade Fotos..