Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Beim Lehner Versand gibt es ab Dezember keine Plasticksäcke mehr. z.V.g.
Mit einer weiteren Massnahme setzt sich Lehner Versand aktiv für den Umweltschutz ein. Ab dem 1. Dezember werden in den Direktverkaufsstellen keine Plastiksäcke mehr abgegeben. Wer eine Tragtasche wünscht, erhält für 20 Rappen einen Papiersack. Der Erlös geht vollumfänglich an das Schweizer Tech-Unternehmen Climeworks.
Das Schweizer Versandhaus Lehner Versand verfügt über neun Direktverkaufsstellen in der ganzen Schweiz. Bei Einkäufen wurden bisher rund 250'000 Plastiksäcke pro Jahr kostenlos abgegeben. Im Rahmen der aktiven Umweltstrategie wird künftig auf die Abgabe von Plastiktragtaschen vollständig verzichtet. Wer für den Einkauf eine Tasche wünscht, kann künftig einen Papiersack für zwanzig Rappen kaufen. Der Erlös aus dem Verkauf der Papiersäcke geht Ende Jahr vollumfänglich an die Climeworks AG. Das Schweizer Technologieunternehmen ist weltweit führend bei der Filterung von CO2 aus der Umgebungsluft.
Die Lehner Versand AG investiert jedes Jahr einen beträchtlichen Betrag, um ihre Verantwortung im Bereich Umweltschutz wahrzunehmen. «Wir denken und handeln grün. Das ist bei Lehner Versand nicht nur eine Floskel», sagt Geschäftsführer Thomas Meier. «Mit verschiedenen Programmen, Aktionen und Zertifikaten versuchen wir mit unserem Handeln, der Umwelt möglichst wenig zur Last zu fallen. Der Verzicht auf Plastiksäcke ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.»
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zeigt sich bei Lehner Versand auf vielen Ebenen. Unter anderem bezieht das Unternehmen den gesamten Strom aus Wasserkraft, ausschliesslich von Schweizer Wasserkraftwerken produziert. Das Dach des Verwaltungs- und Lagergebäudes am Hauptsitz in Schenkon ist mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Die Ökostromleistung entspricht umgerechnet rund 30000 Liter Heizöl, die jedes Jahr eingespart werden. Ebenfalls in Schenkon bietet Lehner Versand eine Elektro Tankstelle, an der Ökostrom kostenlos bezogen werden kann. Als weitere Massnahmen werden Kataloge durch die Schweizerische Post klimaneutral zugestellt. Auch für einen Teil der Paketzustellung hat Lehner einen innovativen Partner gefunden. Quickpac nutzt für den letzten Zustellabschnitt ausschliesslich Elektro Fahrzeuge.
pd
Beim Lehner Versand gibt es ab Dezember keine Plasticksäcke mehr. z.V.g.
Mit einer weiteren Massnahme setzt sich Lehner Versand aktiv für den Umweltschutz ein. Ab dem 1. Dezember werden in den Direktverkaufsstellen keine Plastiksäcke mehr abgegeben. Wer eine Tragtasche wünscht, erhält für 20 Rappen einen Papiersack. Der Erlös geht vollumfänglich an das Schweizer Tech-Unternehmen Climeworks.
Das Schweizer Versandhaus Lehner Versand verfügt über neun Direktverkaufsstellen in der ganzen Schweiz. Bei Einkäufen wurden bisher rund 250'000 Plastiksäcke pro Jahr kostenlos abgegeben. Im Rahmen der aktiven Umweltstrategie wird künftig auf die Abgabe von Plastiktragtaschen vollständig verzichtet. Wer für den Einkauf eine Tasche wünscht, kann künftig einen Papiersack für zwanzig Rappen kaufen. Der Erlös aus dem Verkauf der Papiersäcke geht Ende Jahr vollumfänglich an die Climeworks AG. Das Schweizer Technologieunternehmen ist weltweit führend bei der Filterung von CO2 aus der Umgebungsluft.
Die Lehner Versand AG investiert jedes Jahr einen beträchtlichen Betrag, um ihre Verantwortung im Bereich Umweltschutz wahrzunehmen. «Wir denken und handeln grün. Das ist bei Lehner Versand nicht nur eine Floskel», sagt Geschäftsführer Thomas Meier. «Mit verschiedenen Programmen, Aktionen und Zertifikaten versuchen wir mit unserem Handeln, der Umwelt möglichst wenig zur Last zu fallen. Der Verzicht auf Plastiksäcke ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.»
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zeigt sich bei Lehner Versand auf vielen Ebenen. Unter anderem bezieht das Unternehmen den gesamten Strom aus Wasserkraft, ausschliesslich von Schweizer Wasserkraftwerken produziert. Das Dach des Verwaltungs- und Lagergebäudes am Hauptsitz in Schenkon ist mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Die Ökostromleistung entspricht umgerechnet rund 30000 Liter Heizöl, die jedes Jahr eingespart werden. Ebenfalls in Schenkon bietet Lehner Versand eine Elektro Tankstelle, an der Ökostrom kostenlos bezogen werden kann. Als weitere Massnahmen werden Kataloge durch die Schweizerische Post klimaneutral zugestellt. Auch für einen Teil der Paketzustellung hat Lehner einen innovativen Partner gefunden. Quickpac nutzt für den letzten Zustellabschnitt ausschliesslich Elektro Fahrzeuge.
pd
Lade Fotos..