Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen hängen mit höheren Auszahlungen für überdurchschnittliche Sozialhilfekosten und insbesondere mit Sonderbeiträgen für übermässige Belastungen zusammen. Die übrigen Komponenten des Finanzausgleichs ? die Mindestausstattungen sowie der Lastenausgleich für eine tiefe Bevölkerungsdichte ? waren rückläufig. Die grössten Ausgleichszahlungen (Total) flossen 2020 wie bereits in den Vorjahren an die drei Städte Arbon, Amriswil und Kreuzlingen (5,3 Mio. CHF, 2,3 Mio. CHF bzw. 1,6 Mio. CHF). Relativ zur Einwohnerzahl profitierten Schönholzerswilen, Arbon, Birwinken und Langrickenbach am stärksten. Sie erhielten über 300 Franken je Einwohnerin oder Einwohner. Die Statistische Mitteilung Nr. 1/2021 «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2020» steht online für Interessierte bereit.
IDKT
Kanton Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und Politischen Gemeinden wurden im Jahr 2020 insgesamt knapp 19,5 Millionen Franken an 39 Gemeinden ausbezahlt. Dies sind 398'000 Franken oder 2,1 % mehr als im Vorjahr. Die Mehrauszahlungen hängen mit höheren Auszahlungen für überdurchschnittliche Sozialhilfekosten und insbesondere mit Sonderbeiträgen für übermässige Belastungen zusammen. Die übrigen Komponenten des Finanzausgleichs ? die Mindestausstattungen sowie der Lastenausgleich für eine tiefe Bevölkerungsdichte ? waren rückläufig. Die grössten Ausgleichszahlungen (Total) flossen 2020 wie bereits in den Vorjahren an die drei Städte Arbon, Amriswil und Kreuzlingen (5,3 Mio. CHF, 2,3 Mio. CHF bzw. 1,6 Mio. CHF). Relativ zur Einwohnerzahl profitierten Schönholzerswilen, Arbon, Birwinken und Langrickenbach am stärksten. Sie erhielten über 300 Franken je Einwohnerin oder Einwohner. Die Statistische Mitteilung Nr. 1/2021 «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2020» steht online für Interessierte bereit.
IDKT
Lade Fotos..