Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 24. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Symbolfoto: Archiv
Die Steckborner Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von rund 1,7 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 46'000 Franken. Der Gewinn soll unter anderem ans Phönix Theater gehen.
Steckborn Als Gründe für das unerwartet gute Ergebnis führt der Stadtrat unter anderem ausserordentlich hohe Mehrerträge bei den Steuern an. Die Grundstückgewinnsteuern weisen einen Mehrertrag von mehr als 425'000 Franken aus; bei Erträgen aus den Einkommens- und Vermögenssteuern wie den Gewinn- und Kapitalsteuern resultiert gesamthaft ein Überschuss von rund 929'600 Franken.
Der Stadtrat schlägt vor, 200'000 Franken für die Sanierung der Fassade und des Dachfensters des Phönix Theaters zu verwenden. Weitere 500'000 Frankensollen für die Sanierung des Winterlagers «Boots-halle» vorfinanziert werden – ein entsprechender Investitionskredit muss allerdings noch dem Souverän unterbreitet werden. Der bestehende Fonds für Natur- und Heimatschutz, der denkmalgeschützte Bauten finanziert, soll um 100'000 Franken auf gestockt werden. Die Restsumme von rund 921'000 Franken wird auf das Eigenkapital gebucht.
Das Wasserwerk schliesst mit rund 12'200 Franken Plus; die Abwasserbeseitigung mit über 4'000 Franken Plus. Die Verluste aus dem EW-Netz über fast 6'000 Franken sowie dem EW-Stromhandel von rund 4'500 Franken werden durch das Eigenkapital getragen.
Im Jahr 2021 wurden beim ordentlichen Haushalt Nettoinvestitionen in der Höhe von fast einer halbe Million Franken getätigt. Das ordentliche Verwaltungsvermögen beträgt per 31. Dezember 2021 total über 5 Millionen Franken.
red
Symbolfoto: Archiv
Die Steckborner Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von rund 1,7 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 46'000 Franken. Der Gewinn soll unter anderem ans Phönix Theater gehen.
Steckborn Als Gründe für das unerwartet gute Ergebnis führt der Stadtrat unter anderem ausserordentlich hohe Mehrerträge bei den Steuern an. Die Grundstückgewinnsteuern weisen einen Mehrertrag von mehr als 425'000 Franken aus; bei Erträgen aus den Einkommens- und Vermögenssteuern wie den Gewinn- und Kapitalsteuern resultiert gesamthaft ein Überschuss von rund 929'600 Franken.
Der Stadtrat schlägt vor, 200'000 Franken für die Sanierung der Fassade und des Dachfensters des Phönix Theaters zu verwenden. Weitere 500'000 Frankensollen für die Sanierung des Winterlagers «Boots-halle» vorfinanziert werden – ein entsprechender Investitionskredit muss allerdings noch dem Souverän unterbreitet werden. Der bestehende Fonds für Natur- und Heimatschutz, der denkmalgeschützte Bauten finanziert, soll um 100'000 Franken auf gestockt werden. Die Restsumme von rund 921'000 Franken wird auf das Eigenkapital gebucht.
Das Wasserwerk schliesst mit rund 12'200 Franken Plus; die Abwasserbeseitigung mit über 4'000 Franken Plus. Die Verluste aus dem EW-Netz über fast 6'000 Franken sowie dem EW-Stromhandel von rund 4'500 Franken werden durch das Eigenkapital getragen.
Im Jahr 2021 wurden beim ordentlichen Haushalt Nettoinvestitionen in der Höhe von fast einer halbe Million Franken getätigt. Das ordentliche Verwaltungsvermögen beträgt per 31. Dezember 2021 total über 5 Millionen Franken.
red
Lade Fotos..