Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 25. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Stein am Rhein Beim Spielplatz im Stadtgarten muss eine dürre Fichte und ein Ginko Bilboa gefällt und ersetzt werden. Südlich vom Obstgarten muss eine alte Weide aufgrund diverser fauler Äste gefällt werden. Es besteht bei der Weide ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Mensch und Natur in unmittelbarer Nähe durch Aststürze. Im Adlergarten ist aufgrund von einem Schneebruch eine bestehende Thuja so beschädigt worden, dass der gesamte Baum die notwendige Stabilität verloren hat und nun gefällt werden muss. Im Fridau Areal muss eine schräge und faule Fichte gefällt werden. Die gefällten Bäume werden durch Neuanpflanzungen ersetzt. Dabei stehen die Klimaverträglichkeit, das Landschaftsbild und die Biodiversität im Vordergrund. Wo es nötig ist, werden auch die Wurzelstöcke entfernt.
red
Stein am Rhein Beim Spielplatz im Stadtgarten muss eine dürre Fichte und ein Ginko Bilboa gefällt und ersetzt werden. Südlich vom Obstgarten muss eine alte Weide aufgrund diverser fauler Äste gefällt werden. Es besteht bei der Weide ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Mensch und Natur in unmittelbarer Nähe durch Aststürze. Im Adlergarten ist aufgrund von einem Schneebruch eine bestehende Thuja so beschädigt worden, dass der gesamte Baum die notwendige Stabilität verloren hat und nun gefällt werden muss. Im Fridau Areal muss eine schräge und faule Fichte gefällt werden. Die gefällten Bäume werden durch Neuanpflanzungen ersetzt. Dabei stehen die Klimaverträglichkeit, das Landschaftsbild und die Biodiversität im Vordergrund. Wo es nötig ist, werden auch die Wurzelstöcke entfernt.
red
Lade Fotos..