Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Die Frauenfelder Garagisten laden zum Autospektakel ein. zVg
Am Wochenende vom 18. und 19. März eröffnen die Frauenfelder Fachgaragen mit dem traditionellen Autospektakel den diesjährigen Autofrühling. Eine der grössten Autoausstellungen der Ostschweiz feiert in diesem Jahr ihre 33. Ausgabe.
Frauenfeld Wenn am Wochenende vom 18. und 19. März die Frauenfelder Fachgaragen ihre Betriebe für die Frühlingsausgabe des diesjährigen Autospektakels öffnen, feiert eine der grössten Autoausstellungen in der Ostschweiz ihre 33. Durchführung. Bei der ersten Ausgabe des Frauenfelder Autospektakels nahmen 17 Fachgaragen teil, von denen die meisten damals nur eine Marke vertreten haben. Heute beteiligen sich am Autospektakel acht Unternehmen, die an neun Standorten 23 verschiedene Automobilmarken repräsentieren. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Neuheiten. Die Palette von Automobilen, die über einen Hybrid- oder über einen reinen Elektroantrieb verfügen, ist bei vielen Herstellern über die letzten Monate weiter angestiegen. Zudem haben viele Hersteller ihre Modelle Benzin- und Dieseltriebwerke mit der Mild-Hybrid Technologie ausgestattet. Aus Sicht der Kunden und Händler interessieren immer noch die Themen Lieferfristen und Verfügbarkeit. Im letzten Jahr gingen die Neuzulassungen in der Schweiz erneut um über fünf Prozent gegenüber 2021 zurück. Zur reduzierten Verfügbarkeit der Neuwagen wurden die Gebrauchtwagen stärker nachgefragt und auch dort hat sich das Angebot bei den Händlern reduziert. Interessenten müssen weiterhin mit längeren Lieferfristen rechnen. Doch das Warten hat auch einen Vorteil: man bekommt mittlerweile mehrheitlich auch die gewünschte Ausstattung.
red
Die folgenden Frauenfelder Fachgargen beteiligen sich am 18. und 19. März am Autospektakel: Aigner AG (Opel, Kia, Isuzu), Auto Lang AG (Mercedes-Benz, Smart, Citroen, DS-Automobile, Peugeot), Bickel Auto AG (BMW), Bütikofer Automobile AG (Ford, Seat, Cupra), Emil Frey AG (Toyota, Mitsubishi, Suzuki), Garage Engeler AG (Volvo), Garage Germann AG (Mazda, Hyundai), Hutter Auto Thomi AG (Renault, Dacia, Jeep, Alfa Romeo, Nissan)
Die Frauenfelder Garagisten laden zum Autospektakel ein. zVg
Am Wochenende vom 18. und 19. März eröffnen die Frauenfelder Fachgaragen mit dem traditionellen Autospektakel den diesjährigen Autofrühling. Eine der grössten Autoausstellungen der Ostschweiz feiert in diesem Jahr ihre 33. Ausgabe.
Frauenfeld Wenn am Wochenende vom 18. und 19. März die Frauenfelder Fachgaragen ihre Betriebe für die Frühlingsausgabe des diesjährigen Autospektakels öffnen, feiert eine der grössten Autoausstellungen in der Ostschweiz ihre 33. Durchführung. Bei der ersten Ausgabe des Frauenfelder Autospektakels nahmen 17 Fachgaragen teil, von denen die meisten damals nur eine Marke vertreten haben. Heute beteiligen sich am Autospektakel acht Unternehmen, die an neun Standorten 23 verschiedene Automobilmarken repräsentieren. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Neuheiten. Die Palette von Automobilen, die über einen Hybrid- oder über einen reinen Elektroantrieb verfügen, ist bei vielen Herstellern über die letzten Monate weiter angestiegen. Zudem haben viele Hersteller ihre Modelle Benzin- und Dieseltriebwerke mit der Mild-Hybrid Technologie ausgestattet. Aus Sicht der Kunden und Händler interessieren immer noch die Themen Lieferfristen und Verfügbarkeit. Im letzten Jahr gingen die Neuzulassungen in der Schweiz erneut um über fünf Prozent gegenüber 2021 zurück. Zur reduzierten Verfügbarkeit der Neuwagen wurden die Gebrauchtwagen stärker nachgefragt und auch dort hat sich das Angebot bei den Händlern reduziert. Interessenten müssen weiterhin mit längeren Lieferfristen rechnen. Doch das Warten hat auch einen Vorteil: man bekommt mittlerweile mehrheitlich auch die gewünschte Ausstattung.
red
Die folgenden Frauenfelder Fachgargen beteiligen sich am 18. und 19. März am Autospektakel: Aigner AG (Opel, Kia, Isuzu), Auto Lang AG (Mercedes-Benz, Smart, Citroen, DS-Automobile, Peugeot), Bickel Auto AG (BMW), Bütikofer Automobile AG (Ford, Seat, Cupra), Emil Frey AG (Toyota, Mitsubishi, Suzuki), Garage Engeler AG (Volvo), Garage Germann AG (Mazda, Hyundai), Hutter Auto Thomi AG (Renault, Dacia, Jeep, Alfa Romeo, Nissan)
Lade Fotos..