Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 13. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Wanderspaziergruppe am Treffpunkt vor dem Bistro «Zur Alten Kaplanei» (Die Aufnahme wurde noch vor der Covid-19-Pandemie aufgenommen). z.V.g.
Die Spaziergruppe der Pfarrei St. Anna feierte mit einer Wanderung am 31. März ein besonderes Jubiläum. Seit 2017 trifft sich alle zwei Wochen jeweils am Mittwochnachmittag der ungeraden Kalenderwochen die Spaziergruppe der Pfarrei St. Anna. Gemeinsam erkunden sie Frauenfeld und die Umgebung. Am 31. März nun war ein ganz besonderer Anlass. Es wurde ein kleines Jubiläum begangen: die 100ste Wanderung.
Frauenfeld Gefeiert wurde coronabedingt nur im kleinen Rahmen. Nach einer kurzen Wanderung ab dem Bistro «Zur Alten Kaplanei» durch Frauenfeld, über Talbach, Schollenholz und Junkholz, gelangten wir zum Forsthaus am Heerenberg, nahe der Bruderklausen-Kapelle, wo uns unser «Serviceteam» bereits erwartete. Hier stiessen wir mit einem Glas «Tröpfl» auf unser Jubiläum an und liessen uns Laugenbrötli und Kuchen schmecken. Nach dieser kleinen Feier mit «Laudatio» auf die Spaziergruppe und das Vorbereitungsteam wanderten wir gut gelaunt über Walzmühli und Badi wieder zurück zum Bistro, wo wir die Jubiläumswanderung ausklingen liessen.
«Was vor vier Jahren als Projekt für bunt gemischte Wanderinteressierte sowie als Integrationsunterstützung für MigrantInnen und BezügerInnen des Tafelprojektes «Tischlein deck dich» gedacht war, hat Anklang gefunden und sich entwickelt», so Christoph Oechsle, Leiter Diakonie. Heute freuen sich zwischen 10 ? 30 SeniorInnen, die meist regelmässig teilnehmen, jeweils auf die Begegnungen und gemeinsame Aktivität. Selbstverständlich werden die aktuellen Schutzmassnahmen eingehalten und so wird je nach Anzahl Teilnehmenden, die Gruppe jeweils in Teilgruppen unterteilt. «Ich gehe sehr gerne mit, da es mir Spass macht und wir uns beim Laufen angeregt unterhalten», so eine Teilnehmerin.
Die Spaziergänge werden von einem kleinen Freiwilligenteam mit vier Personen vorbereitet. Zusätzlich findet seit 2019 einmal jährlich ein ganztägiger Wandertag auf dem Jakobsweg statt. Dieses Jahr am 12. Mai ab Kloster Fischingen. Weitere Informationen unter: https://www.kath-frauenfeldplus.ch/spaziergaenge.
red
Wanderspaziergruppe am Treffpunkt vor dem Bistro «Zur Alten Kaplanei» (Die Aufnahme wurde noch vor der Covid-19-Pandemie aufgenommen). z.V.g.
Die Spaziergruppe der Pfarrei St. Anna feierte mit einer Wanderung am 31. März ein besonderes Jubiläum. Seit 2017 trifft sich alle zwei Wochen jeweils am Mittwochnachmittag der ungeraden Kalenderwochen die Spaziergruppe der Pfarrei St. Anna. Gemeinsam erkunden sie Frauenfeld und die Umgebung. Am 31. März nun war ein ganz besonderer Anlass. Es wurde ein kleines Jubiläum begangen: die 100ste Wanderung.
Frauenfeld Gefeiert wurde coronabedingt nur im kleinen Rahmen. Nach einer kurzen Wanderung ab dem Bistro «Zur Alten Kaplanei» durch Frauenfeld, über Talbach, Schollenholz und Junkholz, gelangten wir zum Forsthaus am Heerenberg, nahe der Bruderklausen-Kapelle, wo uns unser «Serviceteam» bereits erwartete. Hier stiessen wir mit einem Glas «Tröpfl» auf unser Jubiläum an und liessen uns Laugenbrötli und Kuchen schmecken. Nach dieser kleinen Feier mit «Laudatio» auf die Spaziergruppe und das Vorbereitungsteam wanderten wir gut gelaunt über Walzmühli und Badi wieder zurück zum Bistro, wo wir die Jubiläumswanderung ausklingen liessen.
«Was vor vier Jahren als Projekt für bunt gemischte Wanderinteressierte sowie als Integrationsunterstützung für MigrantInnen und BezügerInnen des Tafelprojektes «Tischlein deck dich» gedacht war, hat Anklang gefunden und sich entwickelt», so Christoph Oechsle, Leiter Diakonie. Heute freuen sich zwischen 10 ? 30 SeniorInnen, die meist regelmässig teilnehmen, jeweils auf die Begegnungen und gemeinsame Aktivität. Selbstverständlich werden die aktuellen Schutzmassnahmen eingehalten und so wird je nach Anzahl Teilnehmenden, die Gruppe jeweils in Teilgruppen unterteilt. «Ich gehe sehr gerne mit, da es mir Spass macht und wir uns beim Laufen angeregt unterhalten», so eine Teilnehmerin.
Die Spaziergänge werden von einem kleinen Freiwilligenteam mit vier Personen vorbereitet. Zusätzlich findet seit 2019 einmal jährlich ein ganztägiger Wandertag auf dem Jakobsweg statt. Dieses Jahr am 12. Mai ab Kloster Fischingen. Weitere Informationen unter: https://www.kath-frauenfeldplus.ch/spaziergaenge.
red
Lade Fotos..