Neophyten zum Anfassen
In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die Gelegenheit, invasive Neophyten in acht verschiedenen Thurgauer Gemeinden anzuschauen. weiterlesen
Dienstag, 24. Mai 2022
In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die Gelegenheit, invasive Neophyten in acht verschiedenen Thurgauer Gemeinden anzuschauen. weiterlesen
Vor noch nicht ganz einem Jahr wurde der Leo Club Thurgau gegründet, als der grösste Club in der Schweiz. Die Grundsteine wurden im Gründungsjahr gelegt. Nun fand die lang ersehnte Charter Night statt. Vielversprechend war diese eine Nacht, welche von spannenden Reden, einer LEO-Auktion bis hin zu einer Charity-Bar begleitet wurde. weiterlesen
Gachnang Als Dank für ehrenamtlich geleistete Arbeit lädt die Gemeinde Gachnang am kommenden Freitag zum vierten Fürenandfäscht ein. Eingeladen sind engagierte GachnangerInnen oder eine Delegation von Vorstandsmitgliedern und aktiven,... weiterlesen
Frauenfeld Das Komitee 2 x NEIN bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung. Die autofreie Altstadt wurde mit 3003 Ja-Stimmen zu 4574 Nein-Stimmen abgelehnt und der Rahmenkredit von 11,3 Mio. Franken mit 4252 Ja-Stimmen zu 3115... weiterlesen
Seit dem Wegfall der Kantonalen Truppen im Jahr 2004 wurden den Kantonen «Götti-Bataillone» zugeteilt. Am 17. Mai 2022 besuchte der Thurgauer Regierungsrat «sein» Mechanisiertes Bataillon 14 auf zwei Waffenplätzen und erhielt dort Einblick in den Häuserkampf und das Panzerschiessen. weiterlesen
Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist Irene Herzog (SVP). Alle wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 18. Mai, gewählt. weiterlesen
An der 114. Generalversammlung des Thurgauischen Baumeister-Verband vermittelte Präsident Mathias Tschanen vor den 32 stimmberechtigten Mitgliedern und zahlreichen Gästen im Lilienberg Unternehmerforum in Ermatingen einen Überblick über die Situation des Baugewerbes. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Das bürgerliche Komitee «Autofrei-nein» bedankt sich bei den Stimmberechtigten von Frauenfeld, welche mit einem klaren Nein zur autofreien Altstadt den Weg zur «Begegnungszone für alle» ermöglicht haben. weiterlesen
Die Strassenräume der Innenstadt werden für 11,3 Mio. Franken aufgewertet und Autos dürfen auch weiterhin in der Altstadt verkehren. weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
In wenigen Tagen beginnt das dritte Frauenfelder Bücherfest. Nachdem die fertig aufgegleiste Austragung 2020 sehr kurzfristig abgesagt werden musste, ist es für die Organisatoren umso bewegender, ab dem 19. Mai 2022 endlich wieder die Bücher und das Lesen feiern zu können. weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2022 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen sämtliche Haushalte über die Ansätze und die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämienverbilligung. weiterlesen
Der Bundesrat schlägt im Rahmen der Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für das Testen Anfang Januar 2023 auf die Kantone übergeht. weiterlesen
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurde am Dienstag in Frauenfeld eine Person verletzt. Die 19-Jährige musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Die Jubiläums-GV physisch durchzuführen war das Ziel des Vorstandes gewesen. Aus diesem Grund wurde bereits Ende des letzten Jahres ein Verschiebedatum vom 19. Februar auf den 30. April festgelegt. weiterlesen
Frauenfeld Am 28. April 2022 konnte Vereinspräsident Christian Eichelberger im Saal des Restaurants Blumenstein 32 Mitglieder und 4 Gäste zur 19. Jahresversammlung willkommen heissen. In seiner Begrüssung dankte Christian Eichelberger allen... weiterlesen
Frauenfeld Das Repair-Café Frauenfeld startet mit dem StadtLabor das Pilotprojekt «Trash to Treasure – Einfälle statt Abfälle!». Alte, ausgediente oder defekte Elektrokleingeräte, die nicht mehr benötigt und entsorgt werden sollen können so auf... weiterlesen
Der Geschäftsbericht 2021 stellt erstmals die Ergebnisse der gesamten thurmed Gruppe in den Vordergrund – die Unternehmensgruppe ist heute viel mehr als die Spital Thurgau AG. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Vereins Selbsthilfe TG wurden alle Traktanden genehmigt. Dank intensivem Fundraising und diversen Einsparungen konnte aus dem budgetierten Verlust fürs Jahr 2021 ein Gewinn von CHF 19'386.00 verbucht werden. weiterlesen
Sehr persönlich, sehr bewegend, sehr «woke» im positiven Sinn – die prämierten Vertiefungsarbeiten des Schuljahrs 2021/22 haben sich mit zeitgemässen Fragestellungen auseinandergesetzt. Bei der Vorstellung in der Aula des Bildungszentrums für Bau und Technik ernteten die Verfasser grossen Applaus. weiterlesen
Teure Preise und hohe Flüchtlingszahlen: Das soziale Projekt muss ab sofort den Bezug auf eine Ausgabe pro Person und Woche einschränken. Ausserdem sammeln die Verantwortlichen Spenden, denn erstmals müssen sie Lebensmittel dazukaufen, um weiterhin eine faire Verteilung zu ermöglichen. weiterlesen
Bei einem Zusammenstoss mit einem Auto in Pfyn wurde am Dienstagabend eine Motorradfahrerin schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
In den kommenden Wochen hat die Bevölkerung wiederum die Gelegenheit, invasive Neophyten in acht verschiedenen Thurgauer Gemeinden anzuschauen. weiterlesen
Vor noch nicht ganz einem Jahr wurde der Leo Club Thurgau gegründet, als der grösste Club in der Schweiz. Die Grundsteine wurden im Gründungsjahr gelegt. Nun fand die lang ersehnte Charter Night statt. Vielversprechend war diese eine Nacht, welche von spannenden Reden, einer LEO-Auktion bis hin zu einer Charity-Bar begleitet wurde. weiterlesen
Gachnang Als Dank für ehrenamtlich geleistete Arbeit lädt die Gemeinde Gachnang am kommenden Freitag zum vierten Fürenandfäscht ein. Eingeladen sind engagierte GachnangerInnen oder eine Delegation von Vorstandsmitgliedern und aktiven,... weiterlesen
Frauenfeld Das Komitee 2 x NEIN bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung. Die autofreie Altstadt wurde mit 3003 Ja-Stimmen zu 4574 Nein-Stimmen abgelehnt und der Rahmenkredit von 11,3 Mio. Franken mit 4252 Ja-Stimmen zu 3115... weiterlesen
Seit dem Wegfall der Kantonalen Truppen im Jahr 2004 wurden den Kantonen «Götti-Bataillone» zugeteilt. Am 17. Mai 2022 besuchte der Thurgauer Regierungsrat «sein» Mechanisiertes Bataillon 14 auf zwei Waffenplätzen und erhielt dort Einblick in den Häuserkampf und das Panzerschiessen. weiterlesen
Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist Irene Herzog (SVP). Alle wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 18. Mai, gewählt. weiterlesen
An der 114. Generalversammlung des Thurgauischen Baumeister-Verband vermittelte Präsident Mathias Tschanen vor den 32 stimmberechtigten Mitgliedern und zahlreichen Gästen im Lilienberg Unternehmerforum in Ermatingen einen Überblick über die Situation des Baugewerbes. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Das bürgerliche Komitee «Autofrei-nein» bedankt sich bei den Stimmberechtigten von Frauenfeld, welche mit einem klaren Nein zur autofreien Altstadt den Weg zur «Begegnungszone für alle» ermöglicht haben. weiterlesen
Die Strassenräume der Innenstadt werden für 11,3 Mio. Franken aufgewertet und Autos dürfen auch weiterhin in der Altstadt verkehren. weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
In wenigen Tagen beginnt das dritte Frauenfelder Bücherfest. Nachdem die fertig aufgegleiste Austragung 2020 sehr kurzfristig abgesagt werden musste, ist es für die Organisatoren umso bewegender, ab dem 19. Mai 2022 endlich wieder die Bücher und das Lesen feiern zu können. weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2022 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen sämtliche Haushalte über die Ansätze und die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämienverbilligung. weiterlesen
Der Bundesrat schlägt im Rahmen der Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für das Testen Anfang Januar 2023 auf die Kantone übergeht. weiterlesen
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurde am Dienstag in Frauenfeld eine Person verletzt. Die 19-Jährige musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Die Jubiläums-GV physisch durchzuführen war das Ziel des Vorstandes gewesen. Aus diesem Grund wurde bereits Ende des letzten Jahres ein Verschiebedatum vom 19. Februar auf den 30. April festgelegt. weiterlesen
Frauenfeld Am 28. April 2022 konnte Vereinspräsident Christian Eichelberger im Saal des Restaurants Blumenstein 32 Mitglieder und 4 Gäste zur 19. Jahresversammlung willkommen heissen. In seiner Begrüssung dankte Christian Eichelberger allen... weiterlesen
Frauenfeld Das Repair-Café Frauenfeld startet mit dem StadtLabor das Pilotprojekt «Trash to Treasure – Einfälle statt Abfälle!». Alte, ausgediente oder defekte Elektrokleingeräte, die nicht mehr benötigt und entsorgt werden sollen können so auf... weiterlesen
Der Geschäftsbericht 2021 stellt erstmals die Ergebnisse der gesamten thurmed Gruppe in den Vordergrund – die Unternehmensgruppe ist heute viel mehr als die Spital Thurgau AG. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Vereins Selbsthilfe TG wurden alle Traktanden genehmigt. Dank intensivem Fundraising und diversen Einsparungen konnte aus dem budgetierten Verlust fürs Jahr 2021 ein Gewinn von CHF 19'386.00 verbucht werden. weiterlesen
Sehr persönlich, sehr bewegend, sehr «woke» im positiven Sinn – die prämierten Vertiefungsarbeiten des Schuljahrs 2021/22 haben sich mit zeitgemässen Fragestellungen auseinandergesetzt. Bei der Vorstellung in der Aula des Bildungszentrums für Bau und Technik ernteten die Verfasser grossen Applaus. weiterlesen
Teure Preise und hohe Flüchtlingszahlen: Das soziale Projekt muss ab sofort den Bezug auf eine Ausgabe pro Person und Woche einschränken. Ausserdem sammeln die Verantwortlichen Spenden, denn erstmals müssen sie Lebensmittel dazukaufen, um weiterhin eine faire Verteilung zu ermöglichen. weiterlesen
Bei einem Zusammenstoss mit einem Auto in Pfyn wurde am Dienstagabend eine Motorradfahrerin schwer verletzt. Sie musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. weiterlesen
Lade Fotos..