Die Mitgliedersammlung der GLP Thurgau fand im SBW Haus des Lernens in Romanshorn statt. Bild: zVg
30.05.2025 09:06
GLP Thurgau untertützt Massnahmenplan Klima und sagt Ja zum Ruhetagsgesetz
Im SBW Haus des Lernens, mit atemberaubender Sicht auf den Romanshorner Hafen, konnte Stefan Leuthold, der frisch gewählte Frauenfelder Stadtrat und langjährige Präsident der GLP Thurgau am Montag die Parteimitglieder zur Mitgliederversammlung begrüssen.
Thurgau Zu Gast waren Dr. Martin Zeltner, Abteilungsleiter Luftreinhaltung und Klima des kantonalen Amts für Umwelt und die Klimakoordinatorin Sharon Satz. Sie stellten den Massnahmenplan Klima vor, dessen Vernehmlassung kürzlich abgeschlossen wurde. Basis für den Massnahmenplan ist die Klimastrategie, die am 10. Januar 2023 vom Regierungsrat verabschiedet wurde. Zu den Klimazielen gehört, dass bis 2050 die direkten Treibhausemissionen auf Netto Null gesenkt werden. Von 2026 bis 2030 sollen im Kanton Thurgau insgesamt 81 Massnahmen umgesetzt werden. Die konkreten Massnahmen werden in die Sektoren Energie, Gebäude, Industrie, Verkehr, Landwirtschaft und Ernährung, Wald, Abfallbewirtschaftung und Abwasser, Konsum/Kreislaufwirtschaft, Finanzflüsse, Wasserwirtschaft, Naturgefahren, Biodiversität, Gesundheit, Tourismus, Raumentwicklung, Forschung/Bildung/Sensibilisierung, Beschaffungswesen und Vorbildfunktion aufgeteilt. Für jede Massnahme werden auch der Umsetzungszeitraum sowie zusätzliche Kosten und Stellen aufgeführt. Hohe Priorität haben sogenannte «tiefhängende Früchte». Gemeint sind damit Massnahmen, die schnell wirken und ohne zusätzliche Kosten oder Personal umgesetzt werden könnten. Das Klimathema ist ein Kernanliegen der GLP, weshalb die Partei den Massnahmenplan Klima des Kantons unterstützt.
Ursprung der Revision des Ruhetagsgesetzes war die Motion «Aufhebung Tanzverbot» vom damaligen GLP-Kantonsrat Lucas Orellano aus dem Jahr 2017, welche abgelehnt wurde. Das Thema wurde 2023 als parlamentarische Initiative wieder aufgenommen. Diese forderte moderate Lockerungen, wurde aber zurückgezogen zugunsten einer klaren umfassenden Totalrevision, welche dem gesellschaftlichen Wandel, neuen Lebensformen und der kulturellen Vielfalt Rechnung trägt. Die Mitgliederversammlung der GLP Thurgau beschloss einstimmig die Ja-Parole für das revidierte Ruhetagsgesetz. Am 28. September 2025 wird im Thurgau darüber abgestimmt.
Die GLP Thurgau konnte in den letzten Wochen in zwei Gemeinden in die Exekutive einziehen: Am 30. März wurde Moritz Eggenberger als neuer Stadtpräsident von Steckborn gewählt und am 18. Mai konnte Stefan Leuthold überraschend klar die Wahl in den Stadtrat von Frauenfeld gewinnen und verhinderte damit die Rückkehr der SVP in die Frauenfelder Exekutive. Die GLP-Mitgliederversammlung ehrte die beiden neuen Mandatsträger.
GLP Thurgau