Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 9. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
z.V.g.
2022 gibt es wieder ein Mitsommerfest in Frauenfeld.
Morgen startet die zweite Ausgabe des Mitsommerfestes zwischen Promenade, Regierungsgebäude und Botanischem Garten statt. Drei Tage voller Konzerte, künstlerischen Darbietungen, kulinarischen Highlights, gemütlichem Beisammensein und einigen Überraschungen.
Frauenfeld Das Festgelände des Mitsommerfestes in Frauenfeld erstreckt sich wie bereits bei der ersten Ausgabe 2019 von der Promenade mit ihrer langen Tafel bis zum Regierungsgebäude und zum Botanischen Garten. Auf der Stadtbühne vor dem ehemaligen Huber-Areal und auf der Gartenbühne im Botanischen Garten treten hauptsächlich lokale Künstlerinnen und Künstler auf. Das Programm könnte vielschichtiger und bunter nicht sein. Von Poetry Slam über Clownerie bis hin zu lateinamerikanischer Musik, Gospel-Chor oder Rock ist alles dabei. Und wer dazwischen eine Auszeit braucht, der dreht am besten eine Runde auf dem Riesenrad, das auf dem Konfiktplatz zu stehen kommt. Entspannen kann man auch im Botanischen Garten oder unter den Bäumen auf der Promenade, wo wiederum eine lange Tafel zum Verweilen einlädt – in den Abendstunden beleuchtet durch Lichter im Blätterdach.
Wiederum haben sich rund 50 Vereine angemeldet, die mit ihren Ständen ein breites Kulinarik-Angebot zur Verfügung stellen und für Unterhaltung sorgen. Daneben gibt es auch ein schönes Programm für die jüngeren oder jung gebliebenen Gäste. Von Geschichten, die vorgelesen werden, über Fechtspiele, Sirupbrunnen, ein riesen Eledil-und-Krokofant-Spiel, Street Soccer oder Graffiti-Wand und klettern am Himalaya ist vieles dabei, das man so nicht so rasch wieder erleben kann.
«Wir haben uns wiederum zum Ziel gesetzt, dass das Mitsommerfest ein Fest für alle ist und jeder und jede etwas finden kann, dass ihm gefällt», so Bettina Kunz, Medienverantwortliche des Mitsommerfestes. «Nach knapp drei Jahren Vorbereitung freuen wir uns jetzt, wenn es endlich losgeht nächste Woche und wir der hiesigen Bevölkerung eine schöne Zeit in unserer Stadt ermöglichen können», so Kunz weiter.Das Mitsommerfest 2022 beginnt am Freitag, 17. Juni, um 17 Uhr und dauert bis Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr. Am Freitag und Samstag wird bis um 2 Uhr gefeiert. So lange fährt auch der Frauenfelder Stadtbus die Besucherinnen und Besucher nachhause.
IDSF
z.V.g.
2022 gibt es wieder ein Mitsommerfest in Frauenfeld.
Morgen startet die zweite Ausgabe des Mitsommerfestes zwischen Promenade, Regierungsgebäude und Botanischem Garten statt. Drei Tage voller Konzerte, künstlerischen Darbietungen, kulinarischen Highlights, gemütlichem Beisammensein und einigen Überraschungen.
Frauenfeld Das Festgelände des Mitsommerfestes in Frauenfeld erstreckt sich wie bereits bei der ersten Ausgabe 2019 von der Promenade mit ihrer langen Tafel bis zum Regierungsgebäude und zum Botanischen Garten. Auf der Stadtbühne vor dem ehemaligen Huber-Areal und auf der Gartenbühne im Botanischen Garten treten hauptsächlich lokale Künstlerinnen und Künstler auf. Das Programm könnte vielschichtiger und bunter nicht sein. Von Poetry Slam über Clownerie bis hin zu lateinamerikanischer Musik, Gospel-Chor oder Rock ist alles dabei. Und wer dazwischen eine Auszeit braucht, der dreht am besten eine Runde auf dem Riesenrad, das auf dem Konfiktplatz zu stehen kommt. Entspannen kann man auch im Botanischen Garten oder unter den Bäumen auf der Promenade, wo wiederum eine lange Tafel zum Verweilen einlädt – in den Abendstunden beleuchtet durch Lichter im Blätterdach.
Wiederum haben sich rund 50 Vereine angemeldet, die mit ihren Ständen ein breites Kulinarik-Angebot zur Verfügung stellen und für Unterhaltung sorgen. Daneben gibt es auch ein schönes Programm für die jüngeren oder jung gebliebenen Gäste. Von Geschichten, die vorgelesen werden, über Fechtspiele, Sirupbrunnen, ein riesen Eledil-und-Krokofant-Spiel, Street Soccer oder Graffiti-Wand und klettern am Himalaya ist vieles dabei, das man so nicht so rasch wieder erleben kann.
«Wir haben uns wiederum zum Ziel gesetzt, dass das Mitsommerfest ein Fest für alle ist und jeder und jede etwas finden kann, dass ihm gefällt», so Bettina Kunz, Medienverantwortliche des Mitsommerfestes. «Nach knapp drei Jahren Vorbereitung freuen wir uns jetzt, wenn es endlich losgeht nächste Woche und wir der hiesigen Bevölkerung eine schöne Zeit in unserer Stadt ermöglichen können», so Kunz weiter.Das Mitsommerfest 2022 beginnt am Freitag, 17. Juni, um 17 Uhr und dauert bis Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr. Am Freitag und Samstag wird bis um 2 Uhr gefeiert. So lange fährt auch der Frauenfelder Stadtbus die Besucherinnen und Besucher nachhause.
IDSF
Lade Fotos..