Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Warth-Weiningen Die Kartäusermönche, die als Zellenmönche kaum in Berührung mit Frauen kommen, öffnen seit Beginn der Gründung des Ordens ihr «Inneres» und «besetzen» ihr höchstes Amt innerhalb der Mönchsgemeinde mit einer Frau, der Muttergottes, die als «Priorin» einer Kartause gilt. Der Vortrag vom 20. November zeigt auf, warum dieser frauliche, mütterliche Aspekt schon seit Jahrhunderten von den Kartäusern wertgeschätzt wird, welche spirituelle Kraft damit verbunden ist und wie im Kartäuserorden die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft gesehen wird. Die Referentin Michaela Lomb ist Theologin und promovierte Kirchenrechtlerin. Seit vielen Jahren ist sie mit dem Kartäuserorden verbunden. Das Ittinger Museum ist am 20. November durchgehend von 14 bis 20.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Vortrag ab 19 Uhr ist frei, es gilt eine generelle Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch.
red
Warth-Weiningen Die Kartäusermönche, die als Zellenmönche kaum in Berührung mit Frauen kommen, öffnen seit Beginn der Gründung des Ordens ihr «Inneres» und «besetzen» ihr höchstes Amt innerhalb der Mönchsgemeinde mit einer Frau, der Muttergottes, die als «Priorin» einer Kartause gilt. Der Vortrag vom 20. November zeigt auf, warum dieser frauliche, mütterliche Aspekt schon seit Jahrhunderten von den Kartäusern wertgeschätzt wird, welche spirituelle Kraft damit verbunden ist und wie im Kartäuserorden die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft gesehen wird. Die Referentin Michaela Lomb ist Theologin und promovierte Kirchenrechtlerin. Seit vielen Jahren ist sie mit dem Kartäuserorden verbunden. Das Ittinger Museum ist am 20. November durchgehend von 14 bis 20.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Vortrag ab 19 Uhr ist frei, es gilt eine generelle Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist erforderlich: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch.
red
Lade Fotos..