Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Christoph Luchsinger, Initiator des Projekts. zVg
Interaktionen zwischen Geschmack und Klang stehen im Zentrum des Gastspiels der Konzertreihe NOEISE im Naturmuseum Thurgau. Hat Geschmack einen Klang? Oder kann man Klang schmecken? Das Museum wird zum Ort eines multisensorischen Erlebnisses.
Frauenfeld Passend zum Jahresthema des Museumsgartens «bitter, süss, sauer, scharf» das den Geschmack verschieden schmeckender Pflanzen beleuchtet, ist die interdisziplinäre Interaktion des Projektes NOEISE unter Leitung des Musikers Christoph Luchsinger im Naturmuseum Thurgau zu Gast. Gemeinsam mit dem Cubeat Percussion Duo mit Mirco Huser und Tim Reichen und Jeanette Nüssli Guth (wissenschaftliche Begleitung) wird die Wechselwirkung zwischen Ohr und Gaumen ausgelotet. Ausgewählte Speisen und Getränke werden den Gästen in Kombination mit einer zeitgenössischen Komposition, einer Klanginstallation sowie Improvisationen an verschiedenen Stationen in den Museumsräumen und im Garten serviert. NOEISE ist ein Experiment für alle Sinne, in welchem der Musikgeschmack für einmal eine andere Bedeutung erfährt.
Der Anlass findet statt am Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni von 19 bis ca. 21 Uhr und am Sonntag, 26. Juni von 10 bis ca. 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Unkostenbeitrag willkommen. Platzreservation unter naturmuseum@tg.ch / 058 345 74 00. www.naturmuseum.tg.ch .
red
Christoph Luchsinger, Initiator des Projekts. zVg
Interaktionen zwischen Geschmack und Klang stehen im Zentrum des Gastspiels der Konzertreihe NOEISE im Naturmuseum Thurgau. Hat Geschmack einen Klang? Oder kann man Klang schmecken? Das Museum wird zum Ort eines multisensorischen Erlebnisses.
Frauenfeld Passend zum Jahresthema des Museumsgartens «bitter, süss, sauer, scharf» das den Geschmack verschieden schmeckender Pflanzen beleuchtet, ist die interdisziplinäre Interaktion des Projektes NOEISE unter Leitung des Musikers Christoph Luchsinger im Naturmuseum Thurgau zu Gast. Gemeinsam mit dem Cubeat Percussion Duo mit Mirco Huser und Tim Reichen und Jeanette Nüssli Guth (wissenschaftliche Begleitung) wird die Wechselwirkung zwischen Ohr und Gaumen ausgelotet. Ausgewählte Speisen und Getränke werden den Gästen in Kombination mit einer zeitgenössischen Komposition, einer Klanginstallation sowie Improvisationen an verschiedenen Stationen in den Museumsräumen und im Garten serviert. NOEISE ist ein Experiment für alle Sinne, in welchem der Musikgeschmack für einmal eine andere Bedeutung erfährt.
Der Anlass findet statt am Freitag, 24. und Samstag, 25. Juni von 19 bis ca. 21 Uhr und am Sonntag, 26. Juni von 10 bis ca. 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Unkostenbeitrag willkommen. Platzreservation unter naturmuseum@tg.ch / 058 345 74 00. www.naturmuseum.tg.ch .
red
Lade Fotos..